Werbung

Bedeutung von plausive

zustimmend; anerkennend; lobend

Herkunft und Geschichte von plausive

plausive(adj.)

"Anerkennung durch oder in Form von Applaus ausdrücken," um 1600, abgeleitet vom lateinischen plaus-, dem Stamm des Partizips Perfekt von plaudere "applaudieren" (siehe plaudit) + -ive.

Verknüpfte Einträge

„Ausdruck oder Applaus, Lob, das mit hörbaren Demonstrationen verliehen wird“, 1620er Jahre, abgeleitet von plaudite „eine Aufforderung des Schauspielers zum Applaus“ (1560er Jahre), aus dem Lateinischen plaudite! „Applaudiert!“, die zweite Person Plural des Präsens Imperativs von plaudere „klatschen, schlagen, loben; die Hände klatschen; zustimmen“, ein Wort unbekannter Herkunft (auch in applaud, explode). Dies war der übliche Aufruf zum Applaus, den römische Schauspieler am Ende eines Stücks machten. Im Englischen wurde das -e stumm und dann ganz weggelassen. Verwandt: Plauditor; plauditory.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " plausive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "plausive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plausive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "plausive"
    Werbung