Werbung

Bedeutung von platypus

Schnabeltier; eierlegendes Säugetier; Tier aus Australien

Herkunft und Geschichte von platypus

platypus(n.)

„Australischer Schnabeltier“, 1799, aus dem modernen Latein, abgeleitet vom Griechischen platypous, was wörtlich „flachfüßig“ bedeutet, zusammengesetzt aus platys „breit, flach“ (aus der indogermanischen Wurzel *plat- „sich ausbreiten“) + pous „Fuß“, aus der indogermanischen Wurzel *ped- „Fuß“. Ursprünglich der Gattungsname, aber Entomologen hatten ihn zuvor bereits einer Käfergattung gegeben; er wurde für die Art beibehalten, nachdem der Gattungsname 1800 in Ornithorhyncus geändert wurde. Das Oxford English Dictionary verzeichnet das australische platypussary (1945) als „Gehege, in dem Schnabeltiere gehalten werden“.

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „Fuß“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: antipodes; apodal; Arthropoda; babouche; biped; brachiopod; cap-a-pie; centipede; cephalopod; cheliped; chiropodist; expedite; expedition; foot; foosball; fetch (Verb); fetter; fetlock; gastropod; hexapod; impair; impede; impediment; impeach; impeccable; isopod; millipede; octopus; Oedipus; ornithopod; pajamas; pawn (Substantiv 2) „niedriges Schachstück“; peccadillo; peccant; peccavi; pedal; pedestrian; pedicel; pedicle; pedicure; pedigree; pedology; pedometer; peduncle; pejoration; pejorative; peon; pessimism; petiole; pew; Piedmont; piepowder; pilot; pinniped; pioneer; platypus; podiatry; podium; polyp; pseudopod; quadruped; sesquipedalian; stapes; talipes; tetrapod; Theropoda; trapezium; trapezoid; tripod; trivet; vamp (Substantiv 1) „obere Teil eines Schuhs oder Stiefels“; velocipede.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pad-, Akkusativ padam „Fuß“; Avestisch pad-; Griechisch pos, Attisch pous, Genitiv podos; Latein pes, Genitiv pedis „Fuß“; Litauisch padas „Sohle“, pėda „Fußabdruck“; Altenglisch fot, Deutsch Fuß, Gotisch fotus „Fuß“.

Das Wort stammt von der Proto-Indo-Europäischen Wurzel *pletə-, die „ausbreiten“ bedeutet. Diese Wurzel ist eine Erweiterung von *pele- (2), was „flach“ oder „ausbreiten“ bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: clan, flan, flat (Adjektiv) „ohne Krümmung oder Vorsprung“, flat (Substantiv) „eine Etage eines Hauses“, flatter (Verb), flounder (Substantiv) „Plattfisch“, implant, piazza, place, plaice, plane (Substantiv 4) eine Baumart, plant, plantain (Substantiv 2), plantar, plantation, plantigrade, plat, plate, plateau, platen, platform, platinum, platitude, Platonic, Plattdeutsch, platter, platypus, plaza, supplant, transplant.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit prathati „breitet sich aus“, im Hethitischen palhi „breit“, im Griechischen platys „breit, flach“, im Lateinischen planta „Sohle des Fußes“, im Litauischen platus „breit“, im Deutschen Fladen „flacher Kuchen“, im Altnordischen flatr „flach“, im Altenglischen flet „Boden, Wohnung“ und im Altirischen lethan „breit“.

    Werbung

    Trends von " platypus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "platypus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of platypus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "platypus"
    Werbung