Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von porcelain
Herkunft und Geschichte von porcelain
porcelain(n.)
Keramikwaren mit einem durchscheinenden Körper und, wenn sie glasiert sind, einer durchscheinenden Glasur, 1530er Jahre, aus dem Französischen porcelaine und direkt aus dem Italienischen porcellana "Porzellan" (13. Jh.), wörtlich "Kaurischale"; das Chinawaren so genannt wird, wegen der Ähnlichkeit ihrer glänzenden Transparenz mit der glänzenden Oberfläche der Schalen. Als Adjektiv ab den 1590er Jahren.
porcelain is china & china is p.; there is no recondite difference between the two things, which indeed are not two, but one; & the difference between the two words is merely that china is the homely term, while porcelain is exotic & literary. [Fowler]
porcelain ist china & china ist p.; es gibt keinen verborgenen Unterschied zwischen den beiden Dingen, die in der Tat nicht zwei, sondern eins sind; und der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist lediglich, dass china der häusliche Begriff ist, während porcelain exotisch & literarisch ist. [Fowler]
Der Name der Schale im Italienischen stammt von porcella "junge Sau," feminin von Latein porcellus "jungen Eber," Diminutiv von porculus "Ferkel," selbst ein Diminutiv von porcus "Schwein" (aus der PIE-Wurzel *porko- "junge Sau"). Vergleiche Griechisch khorinē "Kaurischale," ebenfalls wörtlich "ein kleines Schwein."
Nach einer alten Theorie besteht der Zusammenhang zwischen der Schale und dem Schwein in einer wahrgenommenen Ähnlichkeit der Schale (auch Venus shell) Öffnung mit den exponierten äußeren Geschlechtsteilen von Schweinen. Für eine andere Antwort schreibt das Century Dictionary (1897), dass die Schale "so genannt wurde, weil die Form der oberen Oberfläche der Kurve eines Schweinerückens ähnelt."
Thompson ["A Glossary of Greek Fishes"] schreibt: "Nach einem weit verbreiteten Glauben waren die Kauris ein Charm oder Talisman gegen Unfruchtbarkeit. Sie gehören zu den Frauenornamenten in Pompeji und werden in Frauengräbern in Frankreich und England noch im Mittelalter gefunden ...." Er schreibt, dass die größeren, auffälligeren Schalen aus dem Roten Meer wahrscheinlich die "beliebten und erotischen Namen" erklären, fügt jedoch hinzu, dass die Assoziation der Schalen mit dem weiblichen Geschlecht fast weltweit ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " porcelain "
"porcelain" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of porcelain
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.