Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von farrow
Herkunft und Geschichte von farrow
farrow(n.)
Im Altenglischen bezeichnete fearh ein „junges Schwein“. Es stammt aus dem Urgermanischen *farkhaz, was ebenfalls „junges Schwein“ bedeutete. Diese Wurzel findet sich auch im Mittelniederdeutschen ferken und im Niederländischen varken, beides Verkleinerungsformen. Im Althochdeutschen hieß es farh, und im modernen Deutsch kennen wir Ferkel für „junges Schwein“ oder „säugendes Ferkel“. Zudem ist es der zweite Bestandteil im Wort aardvark. Die Ursprünge reichen zurück zur indogermanischen Wurzel *porko-, die ebenfalls „junges Schwein“ bedeutete. Die Bedeutung „Wurf von Ferkeln“ tauchte erstmals in den 1570er Jahren auf, wahrscheinlich über das Verb, das „Ferkel zur Welt bringen“ (bei einer Sau) beschreibt. Dieses Verb ist bereits seit dem frühen 13. Jahrhundert belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " farrow "
"farrow" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of farrow
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.