Werbung

Bedeutung von precede

vorangehen; vorausgehen; vorhergehen

Herkunft und Geschichte von precede

precede(v.)

Im frühen 15. Jahrhundert entstand das Wort preceden, was so viel bedeutet wie „den Weg weisen“ oder „vorher geschehen oder existieren, zeitlich vorangehen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen preceder und hat seine Wurzeln im Lateinischen praecedere, was „vorangehen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und cedere, was „gehen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *ked-, die „gehen“ oder „nachgeben“ bedeutet. Die Bedeutung „vorne gehen“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert, während die Verwendung im Sinne von „in Rang oder Wichtigkeit vorangehen“ bereits im mittleren 15. Jahrhundert belegt ist. Verwandte Begriffe sind Preceded und preceding.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren bedeutete es „nachgeben, Platz machen“ und stammt entweder aus dem Französischen céder oder direkt aus dem Lateinischen cedere, was so viel wie „nachgeben, Platz machen; ein Recht oder Eigentum aufgeben“ bedeutet. Ursprünglich hatte es die Bedeutung „weggehen, sich entfernen, verlassen“ und geht zurück auf das protitalische *kesd-o-, was „sich entfernen, meiden“ bedeutet, und die indogermanische Wurzel *ked-, die „gehen, nachgeben“ bedeutet.

Die ursprüngliche Bedeutung im Englischen ist heute veraltet. Die übertragene, transitive Bedeutung „etwas an jemand anderen abgeben oder formell überlassen“ entwickelte sich ab 1754. Im Lateinischen vollzog sich der Bedeutungswandel über die Vorstellung des „Weggehens, Zurückziehens, Nachgebens“. Verwandte Begriffe sind: Ceded (abgegeben), ceding (abgebend).

Das lateinische cedere hat mit verschiedenen Vorsilben viele englische Wörter hervorgebracht: accede (beitreten), concede (zugestehen), exceed (übertreffen), precede (vorangehen), proceed (fortfahren), recede (sich zurückziehen), secede (austreten) und viele mehr.

Im frühen 15. Jahrhundert wurde der Begriff verwendet, um auf einen „vorangegangenen Fall oder Umstand, der als Regel für ähnliche zukünftige Fälle dienen kann“ hinzuweisen. Er bezeichnete auch eine „Gewohnheit, Praxis oder Regel, die etabliert ist“. Dies leitet sich von dem Adjektiv precedent ab, das „vorangehend in der Zeit, vorher, früher“ bedeutet und um 1400 gebräuchlich war. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen precedent, das ebenfalls als Substantiv verwendet wurde, und direkt aus dem Lateinischen praecedentum (im Nominativ praecedens), dem Partizip Präsens von praecedere, was so viel wie „vorangehen“ bedeutet (siehe auch precede).

Die Bedeutung „Ding oder Person, die einer anderen vorausgeht“ ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Im rechtlichen Kontext wurde es speziell ab den 1680er Jahren verwendet, um „eine gerichtliche Entscheidung zu beschreiben, die als Regel für zukünftige Entscheidungen in ähnlichen oder analogen Fällen dient“. Als Verb, das „jemanden mit einem Präzedenzfall ausstatten“ bedeutet, taucht es erstmals in den 1610er Jahren auf, ist heute jedoch nur noch im Partizip Perfekt precedented gebräuchlich.

Werbung

Trends von " precede "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"precede" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of precede

Werbung
Trends
Werbung