Werbung

Bedeutung von precatory

bitte; flehend; anrufend

Herkunft und Geschichte von precatory

precatory(adj.)

"beziehend auf oder ausdrückend das Gebet, in Form eines Gebets oder einer Bitte," 1630er Jahre, aus dem Spätlateinischen precatorius "betreffend das Bitten," abgeleitet von precatorem "jemand, der betet," ein Agentennomen von precari "beten" (aus der PIE-Wurzel *prek- "fragen, anflehen").

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „fragen, bitten“. 

Er könnte Teil folgender Wörter sein: deprecate; deprecation; expostulate; imprecate; imprecation; postulate; pray; prayer; precarious; precatory; prithee.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit prasna-, Avestisch frashna- „Frage“; Sanskrit prcchati, Avestisch peresaiti „befragt“; Latein precari „ernsthaft bitten, betteln, anflehen“; Altkirchenslawisch prositi, Litauisch prašyti „fragen, bitten“; Althochdeutsch frahen, Deutsch fragen, Altenglisch fricgan „eine Frage stellen“.

    Werbung

    Trends von " precatory "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "precatory" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of precatory

    Werbung
    Trends
    Werbung