Werbung

Bedeutung von prima

erste; Haupt-; erste Aufführung

Herkunft und Geschichte von prima

prima

"first," italienische feminine Form von primo "first" (siehe primo); wird in verschiedenen importierten Ausdrücken in Musik und Theater verwendet, wie prima donna, prima ballerina (1799).

Verknüpfte Einträge

Das Wort primadonna tauchte 1782 auf und bezeichnete die „Hauptsängerin in einer Oper“. Es stammt aus dem Italienischen prima donna, was so viel wie „erste Dame“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen prima ab, der weiblichen Form von primus, was „erste“ bedeutet (siehe auch prime (Adj.)), und domina, was „Dame“ oder „Herrin“ heißt (siehe auch dame). Die erweiterte Bedeutung „launische Person“ ist seit 1834 belegt.

Die fehlerhafte Schreibweise premadonna (oder pre-madonna) ist mindestens seit den 1950er Jahren belegt und nahm nach den 1990er Jahren zu. Sie sollte nicht mit dem Adjektiv pre-Madonna verwechselt werden, das ab 1991 verwendet wurde. Es bezieht sich auf die Popmusik vor dem Aufstieg von Madonna (Madonna Louise Ciccone) zur Berühmtheit, etwa ab 1985.

1740 in musikalischen Begriffen „erster, Haupt-“, abgeleitet vom Italienischen primo „erster, Chef“, das wiederum aus dem Lateinischen primus „erster“ stammt (siehe prime (Adj.)). Als Slang für „ausgezeichnet, erstklassig“ könnte es eine Erweiterung von prime sein (siehe -o). Bei Drogen wurde es in den 1990er Jahren als Straßenslang verwendet.

    Werbung

    Trends von " prima "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prima" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prima

    Werbung
    Trends
    Werbung