Werbung

Bedeutung von prissy

übertrieben ordentlich; kleinlich; empfindlich

Herkunft und Geschichte von prissy

prissy(adj.)

„zu genau, übergenau“, 1895, wahrscheinlich ein Dialekt aus dem Süden der USA, erstmals belegt bei Joel Chandler Harris, möglicherweise eine Abwandlung von precise (siehe dort), oder eine Verschmelzung von prim und sissy [OED]. Verwandt: Prissily; prissiness.

["]Then Mrs Blue Hen rumpled up her feathers and got mad with herself, and went to setting. I reckon that's what you call it. I've heard some call it 'setting' and others 'sitting.' Once, when I was courting, I spoke of a sitting hen, but the young lady said I was too prissy for anything."
"What is prissy?" asked Sweetest Susan.
Mr. Rabbit shut his eyes and scratched his ear. Then he shook his head slowly.
"It's nothing but a girl's word," remarked Mrs. Meadows by way of explanation. "It means that somebody's trying hard to show off."
"I reckon that's so," said Mr. Rabbit, opening his eyes. He appeared to be much relieved.
[Joel Chandler Harris, "Mr. Rabbit at Home"]
[„Dann rupfte Mrs. Blue Hen ihr Gefieder und ärgerte sich über sich selbst und begann zu brüten. Ich schätze, so nennt man das. Ich habe gehört, manche nennen es ‚setting‘ und andere ‚sitting‘. Einmal, als ich umworben wurde, sprach ich von einer brütenden Henne, aber die junge Dame sagte, ich sei zu prissy für alles.“]
„Was ist prissy?“, fragte Sweetest Susan.
Mr. Rabbit schloss die Augen und kratzte sich am Ohr. Dann schüttelte er langsam den Kopf.
„Es ist nichts weiter als ein Mädchenwort“, bemerkte Mrs. Meadows zur Erklärung. „Es bedeutet, dass jemand sich sehr anstrengt, um anzugeben.“
„Ich schätze, das stimmt“, sagte Mr. Rabbit und öffnete die Augen. Er schien sehr erleichtert zu sein.
[Joel Chandler Harris, „Mr. Rabbit at Home“]

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „nicht mehr und nicht weniger als, fehlerfrei; genau angegeben oder abgesteckt; eindeutig oder strikt ausgedrückt; präzise von allen anderen unterschieden“. Es stammt aus dem Altfranzösischen précis, was „verkürzt, gekürzt“ bedeutet (14. Jahrhundert), und direkt aus dem Mittellateinischen precisus, abgeleitet vom Lateinischen praecisus, was „abrupt, gekürzt, abgeschnitten“ heißt. Dies ist das Partizip Perfekt von praecidere, was „abschneiden, verkürzen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus prae, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und -cidere, einer Form von caedere, was „schneiden“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *kae-id-, die „schlagen“ bedeutet). Für die Vokaländerung im Lateinischen siehe acquisition. Verwandt ist das Wort Precisely, das im späten 14. Jahrhundert auftaucht.

"prissy person, prim girl, effeminate man," 1914, umgangssprachlich im Süden der Vereinigten Staaten, eine Rückbildung von prissy (siehe dort).

    Werbung

    Trends von " prissy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prissy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prissy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prissy"
    Werbung