Werbung

Bedeutung von prittle-prattle

Tratsch; Geschwätz; belangloses Gerede

Herkunft und Geschichte von prittle-prattle

prittle-prattle(n.)

"triviale, müßige oder wertlose Gespräche," 1550er Jahre, eine abwechslungsreiche Wiederholung von prattle. Ebenfalls in den 1550er Jahren als Verb verwendet.

Verknüpfte Einträge

"kunstlos und kindlich sprechen," 1530er Jahre, ein frequativer (oder diminutiver) von prate (q.v.); siehe auch -el (2) und (3). Verwandt: Prattled; prattling. Das Substantiv, "unbedeutendes oder kindisches Gerede," ist seit den 1550er Jahren belegt.

Prattle is generally harmless, if not pleasant, as the prattle of a child, or of a simple-minded person ; prating now generally suggests the idea of boasting or talking above one's knowledge ; chat is easy conversation upon light and agreeable subjects ... ; chatter is incessant or abundant talk, seeming rather foolish and sounding pretty much alike ; babble or babbling is talk that is foolish to inaneness, as that of the drunkard (Prov. xxiii. 29) .... [Century Dictionary, 1895]
Prattle ist im Allgemeinen harmlos, wenn nicht angenehm, wie das prattle eines Kindes oder einer einfachen Person; prating deutet jetzt im Allgemeinen auf Prahlerei oder Reden über das eigene Wissen hinaus hin; chat ist leichte Konversation über leichte und angenehme Themen ...; chatter ist unaufhörliches oder reichliches Reden, das eher töricht erscheint und ziemlich gleich klingt; babble oder babbling ist Reden, das töricht bis zur Sinnlosigkeit ist, wie das des Betrunkenen (Spr. xxiii. 29) .... [Century Dictionary, 1895]
    Werbung

    Trends von " prittle-prattle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prittle-prattle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prittle-prattle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prittle-prattle"
    Werbung