Werbung

Bedeutung von quadrangle

Viereck; Innenhof, der fast vollständig von Gebäuden umgeben ist

Herkunft und Geschichte von quadrangle

quadrangle(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Quadrangle“ eine geometrische Figur mit vier Ecken, also Rechtecke, Quadrate und ähnliche Formen. Er stammt aus dem Altfranzösischen quadrangle (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das Spätlateinische quadrangulum zurück, was „viereckige Figur“ bedeutet. Dabei handelt es sich um die Substantivierung des sächlichen lateinischen Adjektivs quadrangulus, das „vier Ecken habend“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich aus dem lateinischen Wort quattuor für „vier“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kwetwer-, die ebenfalls „vier“ bedeutet) und angulus für „Winkel“ zusammen (siehe auch angle (n.)). Die spezifische Bedeutung „viereckiger Innenhof, der fast vollständig von Gebäuden umgeben ist“, entwickelte sich erst in den 1590er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„Raum oder Unterschied in der Richtung zwischen sich schneidenden Linien“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen angle „ein Winkel, eine Ecke“ (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen angulus „ein Winkel, eine Ecke“, eine Verkleinerungsform aus der indogermanischen Wurzel *ang-/*ank- „biegen“ (auch Quelle des Griechischen ankylos „gebogen, krumm“, Lateinischen ang(u)ere „in einer Biegung zusammendrücken, falten, erwürgen“; Altslawisch aglu „Ecke“; Litauisch anka „Schleife“; Sanskrit ankah „Haken, gebogen“, angam „Glied“; Altenglisch ancleo „Knöchel“; Althochdeutsch ango „Haken“).

Die bildliche Bedeutung „Punkt oder Richtung, von der aus man etwas annähert“ stammt aus dem Jahr 1872. Angle-bracket ist seit 1781 im Zimmerhandwerk belegt; 1956 in der Typografie.

Im Jahr 1820 wurde die Abkürzung quadrangle (Substantiv) im Kontext von Gebäuden verwendet, insbesondere im Studentenslang in Oxford, wo sie „Viereck eines Colleges“ bedeutete. Auch in älteren Slangs bezeichnete sie das Viereck eines Gefängnisses, wo Gefangene ihre Bewegung machen konnten. Bis 1880 war sie dann als Kurzform für den Druckerbegriff quadrat (Substantiv) gebräuchlich. Ab 1896 wurde sie verwendet, um ein „Quadricycle, ein Fahrrad für vier Personen“ zu beschreiben (quadricycle ist seit 1879 belegt, quadruplet in diesem Sinne seit 1893). 1951 fand sie als Bezeichnung für „eines von vier Jungen bei einer einzigen Geburt“ Verwendung, speziell in Bezug auf Gürteltierbabys, und war eine Kurzform von quadruplet. 1970 wurde sie dann als Abkürzung für quadraphonic (Adjektiv) genutzt. Verwandt ist der Ausdruck: Quads.

Werbung

Trends von " quadrangle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"quadrangle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quadrangle

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "quadrangle"
Werbung