Werbung

Bedeutung von quadruplet

Vierling; eine Gruppe von vier Objekten oder Teilen; musikalische Gruppe von vier Noten

Herkunft und Geschichte von quadruplet

quadruplet(n.)

„eines von vier Kindern bei einer Geburt“, 1787; abgeleitet von quadruple (Adjektiv) mit der Endung von triplet. Verwandt: Quadruplets. Die Bedeutung „jede Kombination von vier Objekten oder Teilen, die gruppiert, vereint oder gemeinsam agieren“ entstand 1852. Der musikalische Begriff „Gruppe von vier Noten, die im Tempo von drei Noten gespielt werden“ kam 1873 auf.

Verknüpfte Einträge

"bestehend aus vier Teilen, vierfach, viermal erzählt," 1550er Jahre, aus dem Französischen quadruple (13. Jahrhundert), vom Lateinischen quadruplus "vierfach," abgeleitet von quadri- "vier" (aus der PIE-Wurzel *kwetwer- "vier") + -plus "-fach" (siehe -plus). Früher im Englischen als Substantiv verwendet, "ein vierfacher Betrag," Anfang des 15. Jahrhunderts, aus dem Lateinischen quadruplum.

In den 1650er Jahren bezeichnete der Begriff „trio“ eine „drei aufeinanderfolgenden Zeilen in der Poesie“ und leitet sich von triple ab. Möglicherweise wurde es nach dem Vorbild von couplet geprägt.

Bereits 1733 erweiterte sich die Bedeutung auf jede Gruppe, Sammlung oder Kombination von drei und ab 1787 auch auf drei Kinder, die zur gleichen Zeit geboren wurden. Diese Verwendung galt im späten 19. Jahrhundert in Wörterbüchern noch als „umgangssprachlich“. Ein weiteres Wort für diese Bedeutung war trin, das 1831 entstand und sich an twin orientierte. Blount (1656) verwendete das Wort tergeminous, was „dreifach, dreigliedrig“ bedeutet, und als Substantiv „einer der drei, die zur gleichen Zeit geboren wurden“.

Die musikalische Bedeutung „drei Töne, die im Tempo von zwei gespielt werden“ stammt aus dem Jahr 1801.

Im Jahr 1820 wurde die Abkürzung quadrangle (Substantiv) im Kontext von Gebäuden verwendet, insbesondere im Studentenslang in Oxford, wo sie „Viereck eines Colleges“ bedeutete. Auch in älteren Slangs bezeichnete sie das Viereck eines Gefängnisses, wo Gefangene ihre Bewegung machen konnten. Bis 1880 war sie dann als Kurzform für den Druckerbegriff quadrat (Substantiv) gebräuchlich. Ab 1896 wurde sie verwendet, um ein „Quadricycle, ein Fahrrad für vier Personen“ zu beschreiben (quadricycle ist seit 1879 belegt, quadruplet in diesem Sinne seit 1893). 1951 fand sie als Bezeichnung für „eines von vier Jungen bei einer einzigen Geburt“ Verwendung, speziell in Bezug auf Gürteltierbabys, und war eine Kurzform von quadruplet. 1970 wurde sie dann als Abkürzung für quadraphonic (Adjektiv) genutzt. Verwandt ist der Ausdruck: Quads.

    Werbung

    Trends von " quadruplet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quadruplet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quadruplet

    Werbung
    Trends
    Werbung