Werbung

Bedeutung von quadrivium

Arithmetik, Musik, Geometrie, Astronomie

Herkunft und Geschichte von quadrivium

quadrivium(n.)

"Arithmetik, Musik, Geometrie, Astronomie" (die vier Zweige der Mathematik, laut den Pythagoreern), seit 1751 aus dem Lateinischen quadrivium, was so viel wie "Ort, an dem sich vier Straßen kreuzen, Kreuzung" bedeutet, abgeleitet von quadri- "vier" (aus der indogermanischen Wurzel *kwetwer- "vier") + via "Weg, Straße, Kanal, Kurs" (siehe via). Vergleiche liberal arts und siehe auch trivium.

Das Adjektiv quadrivial ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts im Englischen belegt mit der Bedeutung "zum Quadrivium gehörend," Ende des 15. Jahrhunderts auch im Sinne von "vier Straßen habend, vier Wege, die sich an einem Punkt treffen."

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, als Übersetzung des lateinischen Begriffs artes liberales; dies bezeichnete die sieben Fähigkeiten, die auf die intellektuelle Erweiterung abzielten, anstatt einen unmittelbaren praktischen Nutzen zu haben. Daher wurden sie als würdig für einen freien Mann erachtet (liberal in diesem Sinne steht im Gegensatz zu servile oder mechanical). Diese Fähigkeiten wurden in das trivium unterteilt — Grammatik, Logik, Rhetorik (siehe trivial) — und das quadrivium — Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie. Fowler (1926) erklärte dies als "die Bildung, die für einen Gentleman (lateinisch liber, ein freier Mann) bestimmt ist und ... sich einerseits gegen technische oder berufliche oder spezielle Ausbildungen wendet und andererseits gegen eine Erziehung, die vor der Volljährigkeit haltmacht."

The study of [the classics] is fitly called a liberal education, because it emancipates the mind from every narrow provincialism, whether of egoism or tradition, and is the apprenticeship that every one must serve before becoming a free brother of the guild which passes the torch of life from age to age. [James Russell Lowell, "Among my Books"]
Das Studium [der Klassiker] wird treffend als liberal education bezeichnet, weil es den Geist von jedem engen Provinzialismus befreit, sei es Egoismus oder Tradition, und die Lehre ist, die jeder durchlaufen muss, bevor er ein freier Bruder der Zunft wird, die das Licht des Lebens von Generation zu Generation weitergibt. [James Russell Lowell, "Among my Books"]

In den Schulen des Mittelalters bezeichneten „die ersten drei freien Künste“ – bis 1751 – das trivium, abgeleitet aus dem mittelalterlichen Latein (9. Jh.) und bestehend aus Grammatik, Rhetorik und Logik. Diese drei Künste galten als grundlegende Einführungen in die sieben freien Künste und bildeten das Fundament für die anderen vier: Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musik. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen trivium, das in der klassischen Sprache „der Ort, an dem sich drei Wege kreuzen“ oder „ein belebter Platz; eine öffentliche Straße, eine Hauptstraße“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus tri- für „drei“ (siehe three) und via für „Weg“ (siehe via). Vergleiche auch trivia und sieh dir quadrivium an.

Werbung

Trends von " quadrivium "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"quadrivium" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quadrivium

Werbung
Trends
Werbung