Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von raft
Herkunft und Geschichte von raft
raft(n.1)
Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Raft“ eine „schwimmende Plattform aus Holz, die zusammengebunden oder befestigt ist“. Zuvor hatte es um 1300 die Bedeutung „Dachbalken“ oder „Rafter“ und stammt vermutlich aus dem Skandinavischen, wie das altnordische Wort raptr für „Balken“ oder „Holzstück“ (im Altnordischen wurde -pt- als -ft- ausgesprochen) oder das altdänische raft. Es steht in Verbindung mit dem mittelniederdeutschen rafter und rachter, die beide „Dachbalken“ bedeuten (siehe auch rafter (n.1)).
In North America, rafts are constructed of immense size, and comprise timber, boards, staves, etc. They are floated down from the interior to the tide-waters, being propelled by the force of the current, assisted by large oars and sails, to their place of destination. The men employed on these rafts construct rude huts upon them, in which they often dwell for several weeks before arriving at the places where they are taken to pieces for shipping to foreign parts. [Bartlett, "Dictionary of Americanisms," 2nd ed., 1859]
In Nordamerika werden rafts von enormer Größe gebaut, bestehend aus Holz, Brettern, Fässern und Ähnlichem. Sie werden aus dem Landesinneren bis zu den Gezeitengewässern getrieben, wobei die Strömung sie vorantreibt, unterstützt von großen Rudern und Segeln, bis sie ihr Ziel erreichen. Die Männer, die an diesen Flößen arbeiten, bauen grobe Hütten darauf, in denen sie oft mehrere Wochen leben, bevor sie an den Orten ankommen, wo die Flöße zerlegt und für den Versand in fremde Länder vorbereitet werden. [Bartlett, „Dictionary of Americanisms“, 2. Auflage, 1859]
raft(n.2)
„große gemischte Sammlung“, um 1830, gilt als eine Variante von raff „Haufen, große Menge“, ein dialektales Überbleibsel aus dem Mittelenglischen raf (vergleiche raffish, riffraff), wobei Form und Bedeutung mit raft (n.1) verbunden sind. Doch diese Verwendung des Wortes entstand früh in den Vereinigten Staaten, wo raft (n.1) bereits 1718 „große schwimmende Masse oder Ansammlung von gefallenen Bäumen, Stämmen usw.“ bedeutete.
raft(v.)
"transportieren oder auf einem Floß treiben lassen," 1680er Jahre, abgeleitet von raft (n.1). Verwandt: Rafted; rafting.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " raft "
"raft" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of raft
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.