Werbung

Bedeutung von rang

läuten; klingeln; anrufen

Herkunft und Geschichte von rang

rang(v.)

Vergangenheit von ring (v.1). Im Mittelenglischen, analog zu sang/sing usw.

Verknüpfte Einträge

[einen Ton erzeugen; einen resonanten Klang von sich geben] Im Altenglischen hringan „(eine Glocke) zum Klingen bringen“; auch „durch das Läuten von Glocken ankündigen oder feiern“. Dies stammt aus dem Urgermanischen *khrengan (verwandt mit dem Altnordischen hringja, Schwedischen ringa, Mittelniederländischen ringen) und hat vermutlich einen nachahmenden Ursprung. Verwandte Begriffe: Rang; rung.

Ursprünglich war es ein schwaches Verb, doch durch den Einfluss von Verben wie sing entwickelte sich im frühen Mittelenglisch eine starke Beugung. Der intransitive Gebrauch „einen bestimmten resonanten Klang erzeugen, wenn man es schlägt“ setzte sich um 1200 durch. Bei Orten bedeutete es um 1300 „widerhallen, nachklingen“. Bei Ohren oder dem Kopf beschrieb es ab dem späten 14. Jahrhundert „ein ständiges Summen oder Brummen als Reaktion auf Lärm“. Im Zusammenhang mit Telefonen wurde es ab 1924 intransitiv verwendet; die Bedeutung „jemanden telefonisch erreichen“ entstand um 1880, oft mit up (Adv.). Im 20. Jahrhundert fand das Verb in vielen Telefonphrasen Verwendung, wie ring off „auflegen“, ring back „zurückrufen“ und ring in „telefonisch berichten“.

Das ring down (oder up) eines Theatervorhangs, also „anweisen, ihn herabzulassen“ (oder zu heben), stammt aus dem Jahr 1772. Es bezieht sich auf die Tradition, dies durch das Läuten einer Glocke anzukündigen; im weiteren Sinne bedeutet es „etwas zum Abschluss bringen“. Das ring up eines Kaufs an einer Kasse wurde 1937 populär, benannt nach der Glocke, die in der Maschine ertönt. Die spezielle Bedeutung, besonders im Zusammenhang mit Münzen, „einen resonanten Klang erzeugen, wenn man sie schlägt, als Hinweis auf Echtheit oder Reinheit“, entwickelte sich um 1600, mit übertragener Nutzung (wie in ring hollow) in den 1610er Jahren. Für ring a bell im Sinne von „eine Erinnerung wecken“ siehe bell (n.).

    Werbung

    Trends von " rang "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rang" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rang

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rang"
    Werbung