Werbung

Bedeutung von rebate

Rabatt; Rückzahlung; Abzug

Herkunft und Geschichte von rebate

rebate(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, rebaten, „reduzieren, verringern“; Anfang des 15. Jahrhunderts, „abziehen, subtrahieren“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen rebatre, rabatre, rabattre, was so viel wie „herunter schlagen, zurück treiben“ bedeutet, auch „abziehen“. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ oder vielleicht „wiederholt“ bedeutet (siehe re-), und abattre, was „herunter schlagen“ heißt (siehe abate).

Die ursprünglichen Bedeutungen sind heute nicht mehr gebräuchlich. Die Bedeutung „einen Betrag als Rückerstattung zurückzahlen“ stammt aus dem Jahr 1957 und könnte von rebate (Verb) abgeleitet sein. Verwandte Begriffe sind: Rebated, rebating.

rebate(n.)

In den 1650er Jahren bezeichnete es „eine Vergünstigung in Form eines Rabatts, einen Abzug von einem zu zahlenden Geldbetrag“, abgeleitet von rebate (Verb). Bis 1882 hatte es sich zu „einer Rückzahlung, Geld, das zurückgezahlt wird“ entwickelt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, abaten, „ein Ende setzen“ (transitiv); Anfang des 14. Jahrhunderts, „weniger werden, an Macht oder Einfluss abnehmen“ (intransitiv); stammt aus dem Altfranzösischen abatre „nieder schlagen, nieder werfen, nieder schlagen; fällen, zerstören; abschaffen; reduzieren, senken“ (im modernen Französisch abattre), aus dem Vulgärlateinischen *abbatere, das sich aus dem Lateinischen ad „zu“ (siehe ad-) + battuere „schlagen“ (siehe batter (v.)) zusammensetzt. Der französische Wortlaut von „fällen, schlachten“ findet sich in abatis und abattoir. Verwandt: Abated; abating.

"Rechteckige Nut oder Vertiefung, die aus der Kante eines Brettes oder Stücks Stein herausgeschnitten ist, damit es sich durch Überlappen mit dem nächsten, ähnlich geschnittenen Stück verbinden lässt," Ende des 14. Jahrhunderts, rabet, aus dem Altfranzösischen rabat "eine Vertiefung in einer Wand, ein unterer Abschnitt," wörtlich "ein Herunter- oder Zurückschlagen," eine Rückbildung von rabattre "herunter- oder zurückschlagen" (siehe rebate (Verb); das Substantiv ist ein Doppelgänger dieses Wortes).

Das Verb, das bedeutet "Bretter usw. durch Schneiden von Rabatten zu nuten oder anzupassen," ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt (impliziert in rabatted, rabetynge); im Mittelenglischen gab es auch rabet "Schreinerhobel, Rabattenhobel" (Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen rabot).

Werbung

Trends von " rebate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rebate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rebate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "rebate"
Werbung