Werbung

Bedeutung von reciprocating

hin- und herbewegend; wechselnd; zurück- und vorwärtsbewegend

Herkunft und Geschichte von reciprocating

reciprocating(adj.)

„Vorwärts- und Rückwärtsbewegung“, 1690er Jahre, Partizip Präsens Adjektiv von reciprocate (Verb). Speziell bei Maschinen bedeutet es „mit sich bewegenden Teilen“, seit 1822.

Reciprocating engine. A form of engine in which the piston and piston-rod move back and forth in a straight line, absolutely relative to the cylinder, as in oscillating-cylinder engines: in contradistinction to rotary engine. [Century Dictionary, 1895]
Kolbenmaschine. Eine Art von Maschine, bei der sich der Kolben und die Kolbenstange in einer geraden Linie hin und her bewegen, absolut relativ zum Zylinder, wie bei Oszillationszylindermaschinen: im Gegensatz zu rotary engine. [Century Dictionary, 1895]

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren entstand das Wort „reciprocate“ im Sinne von „gegenseitig geben und empfangen“. Es ist eine Rückbildung von reciprocation oder stammt aus dem Lateinischen reciprocatus, dem Partizip Perfekt von reciprocare, was so viel wie „auf und ab bewegen, hin und her schwingen; die Bewegung umkehren“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von reciprocus ab, was „den gleichen Weg zurücknehmend, abwechselnd“ bedeutet (siehe auch reciprocal). Die Bedeutung „in Bewegung setzen, sodass etwas hin und her schwingt“ entwickelte sich in den 1650er Jahren, während die intransitive Form „hin und her bewegen“ in den 1670er Jahren auftauchte. Der Sinn „etwas als Antwort geben oder tun, in Erwiderung handeln“ kam erst im Jahr 1820 auf. Verwandte Begriffe sind Reciprocated und reciprocating.

In den 1570er Jahren entstand das Wort „reciprocal“ im Sinne von „auf beiden Seiten bestehend, exklusiv oder austauschbar“ (beispielsweise bei Pflichten). Es setzt sich zusammen aus -al (1) und dem Stamm des lateinischen reciprocus, was so viel wie „den gleichen Weg zurückkehrend, abwechselnd“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem vor-lateinischen *reco-proco-, das sich aus *recus (abgeleitet von re-, was „zurück“ bedeutet; siehe re-, plus -cus, eine Endung zur Adjektivbildung) und *procus (von pro-, was „vorwärts“ bedeutet; siehe pro-, plus -cus) zusammensetzt. Eine verwandte Form ist Reciprocally.

Ab den 1590er Jahren wurde „reciprocal“ dann verwendet, um etwas zu beschreiben, das „gegeben, gefühlt oder gezeigt als Antwort“ ist. Um 1600 herum fand es auch Verwendung im Sinne von „einander entsprechend oder sich gegenseitig beantwortend, wechselseitig gleichwertig“. Die Bedeutung „hin und her bewegend, mit einer abwechselnden Vor- und Rückbewegung“ (um 1600) ist heute veraltet. Das Substantiv, das „das Gegenseitige“ (im Vergleich zu etwas anderem) bezeichnet, entstand in den 1560er Jahren. In wissenschaftlichen und technischen Kontexten wurden die Begriffe reciprocating, reciprocative (1804) und reciprocatory (1826) ausprobiert.

    Werbung

    Trends von " reciprocating "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reciprocating" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reciprocating

    Werbung
    Trends
    Werbung