Werbung

Bedeutung von renal

nieren-; die Nieren betreffend; nierenartig

Herkunft und Geschichte von renal

renal(adj.)

„von oder bezüglich der Nieren“, 1650er Jahre, aus dem Französischen rénal und direkt aus dem Spätlateinischen renalis „von oder zu den Nieren“, abgeleitet vom Lateinischen ren (im Plural renes) „Nieren“, ein Wort mit ungewisser Etymologie. Mögliche Verwandte finden sich im Altirischen aru „Niere, Drüse“, im Walisischen arenn „Niere, Hoden“, im Hethitischen hah(ha)ari „Lunge(n), Zwerchfell“. Auch das Altpreußische straunay, Litauische strėnos „Lenden“, Lettische streina „Lenden“ könnten damit verwandt sein. „Der Bedeutungswandel von ‚Lenden‘ zu ‚Nieren‘ ist durchaus vorstellbar“, sagt [de Vaan].

Verknüpfte Einträge

„von oder in der Nähe der Nieren“, 1866, aus dem modernen Latein, abgeleitet von ad- „zu, nahe“ + renalis „der Nieren“, was aus dem Lateinischen renes „Nieren“ stammt (siehe renal). Der Begriff adrenal gland stammt aus dem Jahr 1875.

In der Wissenschaft bedeutet es „die Form oder Gestalt einer (menschlichen) Niere zu haben“. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1753 und leitet sich vom lateinischen renes für „Nieren“ ab (siehe renal), kombiniert mit -form.

Das Enzym, das in den Nieren gefunden wird, wurde 1894 entdeckt. Der Name stammt aus dem Deutschen Renin, welches wiederum vom Lateinischen renes für "Nieren" abgeleitet ist (siehe renal). Das Suffix -in (2) wurde ebenfalls verwendet.

    Werbung

    Trends von " renal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "renal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of renal

    Werbung
    Trends
    Werbung