Werbung

Bedeutung von retrieve

wiederfinden; zurückholen; wiedererlangen

Herkunft und Geschichte von retrieve

retrieve(v.)

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort retreven auf, was so viel wie „wiederfinden oder wiederentdecken“ bedeutete. Ursprünglich bezog es sich darauf, dass Hunde verlorenes Wild aufspüren. Es stammt von retruev-, dem Stamm des altfranzösischen retreuver (im modernen Französisch retrouver), was „wiederfinden, zurückgewinnen, sich wiedersehen, erkennen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus re- für „wieder“ (siehe re-) und trouver für „finden“. Wahrscheinlich geht es auf das Vulgärlateinische *tropare zurück, was „komponieren“ bedeutet, und stammt letztlich vom griechischen tropos für „eine Wendung, einen Weg, eine Art und Weise“ (aus der indogermanischen Wurzel *trep- für „drehen“).

Im 16. Jahrhundert wurde das Wort zu retrive verändert; die moderne Form etablierte sich Mitte des 17. Jahrhunderts. Speziell bei Hunden bedeutet es seit 1856 „Wild, das von einem Jäger verwundet oder getötet wurde, finden und ihm bringen“. Der geistige Sinn von „erinnern, durch Anstrengung des Gedächtnisses wiedererlangen“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Der computertechnische Begriff für „wiedererlangen (gespeicherte Informationen)“ entstand erst 1962.

Verknüpfte Einträge

"fähig, wiederhergestellt zu werden," 1711, abgeleitet von retrieve (Verb) + -able.

"Akt oder Prozess des Abrufens," 1640er Jahre, abgeleitet von retrieve + -al (2).

Werbung

Trends von " retrieve "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"retrieve" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of retrieve

Werbung
Trends
Werbung