Werbung

Bedeutung von retro-

rückwärts; hinter; vergangen

Herkunft und Geschichte von retro-

retro-

Das Wortbildungselement hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet „rückwärts; hinter“ – abgeleitet von retro (Präposition) im Latein, was „rückwärts, zurück, hinter“ bedeutet. Es bezieht sich meist auf Orte oder Positionen und selten auf Zeit, also „früher, in der Vergangenheit“. Wahrscheinlich stammt es ursprünglich von der Ablativform *reteros ab, die auf re- „zurück“ basiert (siehe re-).

L. retro stands to re- as intro, "in, within"; to in, "in," and as citro, "hither," stands to cis, "on this side." [Klein]
Im Lateinischen steht retro zu re- wie intro („in, innerhalb“); zu in („in“) und wie citro („hierher“) zu cis („auf dieser Seite““). [Klein]

In Kombinationen war es in der nachklassischen lateinischen Sprache verbreitet (das klassische Äquivalent wäre post- gewesen). Im Englischen hat es sich ab der Mitte des 20. Jahrhunderts als aktives Wortbildungselement etabliert.

Verknüpfte Einträge

„ausstehender Betrag, das, was noch nicht bezahlt wurde“, frühes 15. Jahrhundert, Pluralform aus dem Mittelenglischen arrere (Adverb) „hinterher, in der Vergangenheit, benachteiligt“ (ca. 1300), aus dem anglo-französischen arrere, altfranzösisch ariere „hinter, rückwärts“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch arrière), aus dem vulgärlateinischen *ad retro, aus dem lateinischen ad „zu“ (siehe ad-) + retro „hinter“ (siehe retro-).

Es deutet im Allgemeinen darauf hin, dass ein Teil des Geldes bereits bezahlt wurde. Arrearage (frühes 14. Jahrhundert) war das frühere Substantiv. Der Ausdruck in arrears wurde erstmals in den 1610er Jahren dokumentiert, aber in arrearages stammt aus dem späten 14. Jahrhundert.

„letzter, endgültiger“, um 1600, aus dem Französischen dernier, das so gebildet ist, als käme es aus dem Mittellateinischen *deretranacius, von de „herunter“ (siehe de-) + Latein retro „zurück“ (siehe retro-).

Werbung

"retro-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of retro-

Werbung
Trends
Werbung