Werbung

Bedeutung von retroflex

rückgebogen; zurückgebogen; retroflex

Herkunft und Geschichte von retroflex

retroflex(adj.)

„nach hinten gebogen“, 1776, in der Botanik, abgeleitet aus dem Neulateinischen retroflexus, dem Partizip Perfekt von retroflectere „zurückbiegen“, das sich zusammensetzt aus retro „zurück“ (siehe retro-) + flectere „biegen“ (siehe flexible). Das Verb „zurückdrehen oder zurückfalten“ (1898) ist eine Rückbildung aus retroflexed (1806), das seinerseits von dem Adjektiv stammt. Verwandt: Retroflexion.

Verknüpfte Einträge

Anfang des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das „in der Lage ist, gebogen zu werden; geistig oder spirituell biegsam“ ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen flexible oder direkt aus dem Lateinischen flexibilis, was so viel wie „das gebogen werden kann, biegsam, flexibel, nachgiebig“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wurde es auch für „lenkbar, wechselhaft“ verwendet. Der Wortstamm flex- leitet sich vom lateinischen flectere ab, was „biegen“ bedeutet, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt. Die Formen flexile (1630er Jahre) und flexive (1620er Jahre) sind heute selten geworden. Verwandte Begriffe sind Flexibly. Im Wörterbuch von Coles (1717) findet sich das Wort flexiloquent, das „Worte von zweideutiger oder doppelter Bedeutung sprechend“ bedeutet.

Das Wortbildungselement hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet „rückwärts; hinter“ – abgeleitet von retro (Präposition) im Latein, was „rückwärts, zurück, hinter“ bedeutet. Es bezieht sich meist auf Orte oder Positionen und selten auf Zeit, also „früher, in der Vergangenheit“. Wahrscheinlich stammt es ursprünglich von der Ablativform *reteros ab, die auf re- „zurück“ basiert (siehe re-).

L. retro stands to re- as intro, "in, within"; to in, "in," and as citro, "hither," stands to cis, "on this side." [Klein]
Im Lateinischen steht retro zu re- wie intro („in, innerhalb“); zu in („in“) und wie citro („hierher“) zu cis („auf dieser Seite““). [Klein]

In Kombinationen war es in der nachklassischen lateinischen Sprache verbreitet (das klassische Äquivalent wäre post- gewesen). Im Englischen hat es sich ab der Mitte des 20. Jahrhunderts als aktives Wortbildungselement etabliert.

    Werbung

    Trends von " retroflex "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "retroflex" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of retroflex

    Werbung
    Trends
    Werbung