Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Herkunft und Geschichte von rhyme royal
rhyme royal(n.)
Im Jahr 1821 bezeichnete der Begriff aus dem Mittelenglischen eine Strophe aus sieben zehn-silbigen jambischen Versen, die im Reimschema a-b-a-b-b-c-c angeordnet sind. Man findet dazu Verweise auf rhyme (Substantiv) und royal (Adjektiv). Chaucer meisterte diese Form und sie war lange Zeit eine der Hauptformen der englischen Dichtung, die sogar bis zu Wordsworth wirkungsvoll eingesetzt wurde. Es wird gesagt, dass sie in Anlehnung an James I. (1394-1437), den König von Schottland, benannt wurde, der ein langes Gedicht in Chaucers Strophe verfasste. Es gibt jedoch auch andere Theorien, und der Begriff könnte französischen Ursprungs sein.
Thanked be fortune it hath been otherwise
Twenty times better; but once in special,
In thin array after a pleasant guise,
When her loose gown from her shoulders did fall,
And she me caught in her arms long and small;
Therewithall sweetly did me kiss
And softly said, “Dear heart, how like you this?”
[Sir Thomas Wyatt, c. 1530s]
I thought of Chatterton, the marvellous Boy,
The sleepless Soul that perished in his pride;
Of Him who walked in glory and in joy
Following his plough, along the mountain-side:
By our own spirits are we deified:
We Poets in our youth begin in gladness;
But thereof come in the end despondency and madness.
[Wordsworth, "Resolution and Independence"]
Dank sei dem Schicksal, dass es anders war
Zwanzigmal besser; doch einmal ganz besonders,
In feiner Aufmachung nach einem schönen Brauch,
Als ihr lockeres Kleid von ihren Schultern fiel,
Und sie mich lange und zart in ihre Arme schloss;
Dabei küsste sie mich süß
Und sagte sanft: „Mein Herz, wie gefällt dir das?“
[Sir Thomas Wyatt, ca. 1530er Jahre]
Ich dachte an Chatterton, den wunderbaren Jungen,
Die ruhelose Seele, die in ihrem Stolz zugrunde ging;
An den, der in Ruhm und Freude wandelte
Und seinen Pflug am Berghang zog:
Durch unseren eigenen Geist werden wir vergöttlicht:
Wir Dichter beginnen in unserer Jugend mit Freude;
Doch daraus erwachsen schließlich Verzweiflung und Wahnsinn.
[Wordsworth, „Resolution and Independence“]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
"rhyme royal" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rhyme royal
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.