Werbung

Bedeutung von roach

Schabe; Rotfeder

Herkunft und Geschichte von roach

roach(n.1)

Eine verkürzte Form von cockroach, basierend auf der irrigen Annahme, dass es sich um ein zusammengesetztes Wort handelt, belegt seit 1830.

In der zeitgenössischen Schreibweise wird die Verkürzung manchmal einem höflichen Wunsch zugeschrieben, die sexuelle Konnotation der ersten Silbe des vollständigen Wortes zu vermeiden, insbesondere unter Amerikanern. Doch dies scheint eine weitere englische Fiktion zu sein, und frühe Verwendungen finden sich typischerweise in Publikationen zur Naturgeschichte.

The Translator must ask pardon of any American lady, into whose hands this book may by chance fall, for making use of so vulgar a term. "Cock-roaches" in the United States, as we are told by one of the numerous English travellers through that country, are always called "roaches" by the fair sex, for the sake of euphony. [B.D. Walsh, footnote in translation of "The Acharnians," 1848] 
Der Übersetzer muss sich bei jeder amerikanischen Dame entschuldigen, die dieses Buch zufällig in die Hände bekommt, weil er einen so vulgären Ausdruck verwendet. „Cock-roaches“ werden in den Vereinigten Staaten, wie uns einer der zahlreichen englischen Reisenden durch dieses Land berichtet, von der Damenwelt stets „roaches“ genannt, der Euphonie wegen. [B.D. Walsh, Fußnote in der Übersetzung von „Die Acharner“, 1848] 

Die Bedeutung „Rest eines Marihuanazigarettes“ ist seit 1938 belegt, möglicherweise aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Insekt, könnte aber auch ein ganz anderes Wort sein. Verwandt: Roach-clip (seit 1968).

roach(n.2)

Eine verbreitete kleine Süßwasserfischart in Nordeuropa, seit Ende des 12. Jahrhunderts belegt, stammt aus dem Altfranzösischen roche (13. Jahrhundert). Der Ursprung des Begriffs ist unklar, könnte aber aus einer germanischen Quelle stammen (vergleiche Mittelniederländisch roch, Niederdeutsch ruche). Später wurde der Name auch auf Fische in Nordamerika angewendet, die ihm ähnlich sind.

Verknüpfte Einträge

Der gebräuchliche Name für eine lästige, gefräßige Insektengattung, die in den 1620er Jahren populär wurde. Die volkstümliche Etymologie deutet an, dass der Name von cock (Substantiv 1) + roach abgeleitet ist, ähnlich wie bei cockchafer. Tatsächlich stammt er vom spanischen cucaracha, was so viel wie „Käfer“ oder „Schäfer“ bedeutet, und leitet sich von cuca ab, was „eine Art Raupe“ bedeutet. Eine andere volkstümliche Erklärung besagt, dass das erste Element von caca „Exkrement“ kommt, möglicherweise wegen des unangenehmen Geruchs des Insekts.

A certaine India Bug, called by the Spaniards a Cacarootch, the which creeping into Chests they eat and defile with their ill-sented dung [Capt. John Smith, "Virginia," 1624].
Ein gewisser Insektenkäfer aus Indien, von den Spaniern Cacarootch genannt, der in Truhen kriecht und sie mit seinem übelriechenden Kot befleckt und verunreinigt [Captain John Smith, „Virginia“, 1624].

„Hahn, Männchen der Haushenne“, 1772, ein Substantiv, das von roost (Verb) abgeleitet ist; früher roost cock, um 1600, im Sinne von „der sich niederlassende Vogel“. Es wird gesagt, dass es in den USA beliebt wurde (bereits 1836 als Yankeeismus vermerkt) und ursprünglich eine puritanische Alternative zu cock (Substantiv) war, nachdem dieses Wort die sekundäre Bedeutung „Penis“ angenommen hatte (vergleiche auch roach).

    Werbung

    Trends von " roach "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "roach" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of roach

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "roach"
    Werbung