Werbung

Bedeutung von saga

Sage; Erzählung; Geschichte

Herkunft und Geschichte von saga

saga(n.)

Im Jahr 1709 wurde der Begriff geprägt, um eine „alte skandinavische Legende von beträchtlicher Länge“ zu beschreiben – eine Wiederbelebung durch Antiquaren, die sich auf die mittelalterlichen Prosadichtungen Islands und Norwegens bezog. Er stammt aus dem Altisländischen saga, was so viel wie „Saga, Geschichte“ bedeutet, und ist verwandt mit dem Altenglischen sagu, das „eine Aussage“ bezeichnet (siehe saw (n.2)).

Im eigentlichen Sinne handelt es sich um eine lange Erzählung aus Island oder Norwegen im Mittelalter, die heldenhafte Abenteuer und fantastische Reisen thematisiert oder die Merkmale solcher Geschichten aufweist. Die erweiterte Bedeutung „lange, verschachtelte Geschichte“ entwickelte sich bis 1857.

Verknüpfte Einträge

[Sprichwort, Redewendung, Maxime], im Mittelenglischen saue, zunächst in einem allgemeinen Sinn, also „was gesagt wird, Gesagtes, Worte“. Es stammt aus dem Altenglischen sagu, was „Sagen, Diskurs, Rede, Studium, Tradition, Erzählung“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *saga-, *sagon- (auch verwandt mit Mittelniederdeutsch, Mittelniederländisch sage, zage, Deutsch Sage „Legende, Fabel, Saga, Mythos, Tradition“, Altnordisch saga „Geschichte, Erzählung, Saga“). Diese Wurzeln führen zurück zur indogermanischen Wurzel *sek(w)-, die „sagen, aussprechen“ bedeutet (siehe say (v.)).

Die erhaltene spezifische Bedeutung von „Sprichwort, Redewendung, Maxime“ entwickelte sich im späten 13. Jahrhundert. Es wurde als „verachtender Begriff für einen Ausdruck angesehen, der häufiger als weise ist“ [Century Dictionary].

    Werbung

    Trends von " saga "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "saga" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of saga

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "saga"
    Werbung