Werbung

Bedeutung von seignior

Herr; Adliger; Besitzer eines Landguts

Herkunft und Geschichte von seignior

seignior(n.)

Um 1300 taucht der Begriff seignour auf, der „Herrscher, König“ bedeutet und auch als respektvolle Anrede für ranghohe Personen verwendet wird. Er stammt aus dem Altfranzösischen seignior, signieur (11. Jahrhundert, anglo-französisch seinur, modernes Französisch seigneur) und geht auf das Lateinische seniorem (im Nominativ senior), was „älter“ bedeutet, zurück. Dieses Wort hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wortstamm *sen-, der „alt“ bedeutet. Ab dem späten 12. Jahrhundert wurde es auch als Nachname verwendet. Als allgemeine Anrede für Franzosen etablierte es sich in den 1580er Jahren und wurde wahrscheinlich wieder eingeführt. Verwandte Begriffe sind Seigniorial und seignioral.

Verknüpfte Einträge

In der französischen Geschichte bezeichnete der Begriff „feudaler Grundbesitzer“ aus den 1590er Jahren einen „seigneur“. Dieser stammt aus dem Französischen seigneur und geht zurück auf das Altfranzösische seignor (siehe seignior). Verwandte Begriffe sind Seigneuress; seigneurial.

Das Wort seignorage bezeichnet „etwas, das von einem Herrscher oder Vorgesetzten als Vorrecht beansprucht wird“. Es stammt aus dem Mittelfranzösischen seignorage und geht zurück auf seignor (siehe auch seignior). Im Englischen fand sich in der Bedeutung von „Herrschaft, Macht, Kontrolle, Autorität“ das Wort seigniory, das im Mittelenglischen als seignorie um 1300 belegt ist und ebenfalls aus dem Altfranzösischen stammt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „alt“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: monseigneur; seignior; senate; senescent; seneschal; senicide; senile; senility; senior; seniority; senor; senora; senorita; shanachie; Shannon; signor; sir; sire; surly.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sanah „alt“; Avestisch hana- „alt“, Altpersisch hanata- „Alter, Zeitspanne“; Armenisch hin „alt“; Griechisch enos „alt, vom letzten Jahr“; Latein senilis „zum Alter gehörend“, senex „alt, alter Mann“; Litauisch senas „alt“, senis „ein alter Mann“; Gotisch sineigs „alt“ (nur für Personen verwendet), sinistra „älterer, höhergestellter“; Altnordisch sina „trocken stehendes Gras vom Vorjahr“; Altes Irisch sen, Altwalisisch hen „alt“.

    Werbung

    Trends von " seignior "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "seignior" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of seignior

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "seignior"
    Werbung