Werbung

Bedeutung von signor

Herr; Gentleman; Lord

Herkunft und Geschichte von signor

signor(n.)

„Italienischer Herr oder Edelmann“, 1570er Jahre, aus dem Italienischen signore, abgeleitet vom Lateinischen seniorem, dem Akkusativ von senior „älter“ (aus der indogermanischen Wurzel *sen- „alt“). Manchmal wird im Englischen auch die volle italienische Form verwendet. Die feminine Form signora ist im Englischen seit den 1630er Jahren belegt; die Verkleinerungsform signorina taucht erstmals 1820 auf.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „alt“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: monseigneur; seignior; senate; senescent; seneschal; senicide; senile; senility; senior; seniority; senor; senora; senorita; shanachie; Shannon; signor; sir; sire; surly.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sanah „alt“; Avestisch hana- „alt“, Altpersisch hanata- „Alter, Zeitspanne“; Armenisch hin „alt“; Griechisch enos „alt, vom letzten Jahr“; Latein senilis „zum Alter gehörend“, senex „alt, alter Mann“; Litauisch senas „alt“, senis „ein alter Mann“; Gotisch sineigs „alt“ (nur für Personen verwendet), sinistra „älterer, höhergestellter“; Altnordisch sina „trocken stehendes Gras vom Vorjahr“; Altes Irisch sen, Altwalisisch hen „alt“.

    Werbung

    Trends von " signor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "signor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of signor

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "signor"
    Werbung