Werbung

Bedeutung von Amphictyonic

nachbarlich; gemeinschaftlich; vereint

Herkunft und Geschichte von Amphictyonic

Amphictyonic(adj.)

Im Zusammenhang mit einer der mehreren antiken griechischen Konföderationen benachbarter Staaten, 1753, wahrscheinlich über das Französische, aus der lateinisierten Form des griechischen amphiktionikos, abgeleitet von amphiktionēs „Nachbarn“, wörtlich „die, die ringsum wohnen“, aus amphi „beidseitig, rundherum“ (aus der PIE-Wurzel *ambhi- „umher“) + einem zweiten Element, das mit ktizein „erschaffen, gründen“, ktoina „Wohnsitz, Gemeinde“ (aus der Metathese der PIE-Wurzel *tkei- „sich niederlassen, wohnen, zuhause sein“) verwandt ist.

Die bekannteste war die von Delphi. Madison und andere Gründungsväter der USA widmeten ihr eingehende Studien. Shaftesbury verwendet amphictyonian (1711).

Verknüpfte Einträge

Das Wort *mbhi- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „herum“ oder „umher“. Es könnte sich von *ant-bhi ableiten, was „von beiden Seiten“ bedeutet, und stammt wiederum von der Wurzel *ant-, die „Vorderseite“ oder „Stirn“ bedeutet.

Es könnte Teil oder sogar die Grundlage für viele Wörter sein, darunter: abaft; about; alley (n.1) für „offener Durchgang zwischen Gebäuden“; ambagious; ambassador; ambi-; ambidexterity; ambidextrous; ambience; ambient; ambiguous; ambit; ambition; ambitious; amble; ambulance; ambulant; ambulate; ambulation; ambulatory; amphi-; amphibian; Amphictyonic; amphisbaena; Amphiscians; amphitheater; amphora; amputate; amputation; ancillary; andante; anfractuous; be-; begin; beleaguer; between; bivouac; but; by; circumambulate; embassy; ember-days; funambulist; ombudsman; perambulate; perambulation; preamble; somnambulate; somnambulism; umlaut.

Es könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit abhitah für „beide Seiten“, abhi für „zu, in Richtung“; im Avestischen aibi; im Griechischen amphi für „ringsum“; im Lateinischen ambi- für „umher, ringsum“; im Gallischen ambi-, im Altirischen imb- für „ringsum, umher“; im Altslawischen oba; im Litauischen abu für „beide“; im Altenglischen ymbe und im Deutschen um für „umher“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sich niederlassen, wohnen, zu Hause sein.“

Er könnte Teil von Wörtern wie Amphictyonic, hamlet, hangar, haunt, home, site, situate, situation und situs sein.

Außerdem könnte er die Wurzel von Begriffen wie dem Sanskrit kseti „verweilt, wohnt“, dem Armenischen shen „bewohnt“, dem Griechischen kome, Litauischen kaimas „Dorf“, dem Altkirchenslawischen semija „Hausangestellte“, dem Altenglischen ham „Wohnort, Haus, Aufenthalt“, dem Deutschen heim „Zuhause“ und dem Gotischen haims „Dorf“ sein.

    Werbung

    Trends von " Amphictyonic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Amphictyonic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Amphictyonic

    Werbung
    Trends
    Werbung