Werbung

Bedeutung von skyscraper

Hochhaus; Wolkenkratzer

Herkunft und Geschichte von skyscraper

skyscraper(n.)

Das Wort sky-scraper bezeichnet ein „sehr hohes städtisches Gebäude“ und tauchte erstmals 1888 im Zusammenhang mit Chicago auf. Es setzt sich zusammen aus sky (Nomen) und dem Agentennomen von scrape (Verb). Zuvor wurde es bereits für alles Mögliche verwendet, das hoch hinaus reicht oder sich weit nach oben erstreckt, wie zum Beispiel für „Schmuckstück auf einem Gebäude“ (1883), „sehr großer Mann“ (1857), „hochfliegender Vogel“ (1840), „leichte Segel an der Spitze eines Mastes“ (1794) und sogar als Name eines Rennpferdes (1789). Ein vergleichbares französisches Wort ist gratte-ciel, das sich aus gratter („kratzen“) und ciel („Himmel“) zusammensetzt. Im Deutschen sagt man Wolkenkratzer, was aus Wolke („Wolke“) und Kratzer („Kratzer“) gebildet wird.

cloud-cleaver, an imaginary sail jokingly assumed to be carried by Yankee ships. [W. Clark Russell, "Sailors' Word Book," 1883]
cloud-cleaver, ein imaginäres Segel, das scherzhaft angenommen wird, von Yankee-Schiffen getragen zu werden. [W. Clark Russell, „Sailors' Word Book“, 1883]

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts findet sich das Wort scrapen, was so viel wie „Radierungen (mit einem Messer) vornehmen, ausradieren“ bedeutet – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Bis Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung zu „eine äußere Schicht mit einem scharfen oder rauen Werkzeug entfernen“. Diese Entwicklung könnte teilweise vom altnordischen skrapa „kratzen, ausradieren“ und teilweise vom verwandten angelsächsischen scrapian „kratzen“ beeinflusst worden sein. Beide Begriffe stammen aus dem urgermanischen *skrapojan, das auch die niederländische schrapen und die deutsche schrappen hervorgebracht hat. Ursprünglich geht es zurück auf die indogermanische Wurzel *skerb-, die eine Erweiterung der Wurzel *sker- (1) „schneiden“ darstellt.

Die Bedeutung „mit großem Aufwand sammeln, mühsam oder durch kleine Ersparnisse zusammentragen“ entstand in den 1540er Jahren. Ab den 1640er Jahren wurde das Wort auch verwendet, um zu beschreiben, dass man „den Fuß als Zeichen der Ehrerbietung zurückzieht“. Um 1741 fand sich die transitive Bedeutung „hart über (eine Oberfläche) reiben, während man daran entlanggeht, um eine Abreibung oder ein Geräusch zu erzeugen“. Verwandte Begriffe sind Scraped und scraping.

Die Redewendung scrape acquaintance, die bedeutet „durch sorgfältige Anstrengung Bekanntschaft schließen“, entstand um 1600. Die bildliche Bedeutung von scrape the bottom of the barrel, also „sich mit den minderwertigsten oder defekten Exemplaren des Gewünschten begnügen müssen, weil es keine besseren gibt“, tauchte erst 1942 auf. Sie bezog sich auf US-Arbeitgeber, die während des Krieges mit Arbeitskräftemangel konfrontiert waren. Das bildliche Bild des bottom of the (cracker) barrel wurde bereits 1938 geprägt.

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts (circa 1200 erstmals als Nachname), skie, sci, skei, was „eine Wolke“ bedeutet. Es stammt aus dem Alt-Nordischen sky für „Wolke“ und geht auf das Urgermanische *skeujam zurück, was „Wolke“ oder „Wolkenbedeckung“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altenglischen sceo (im Mittelenglischen sceu für „der Himmel, die Himmelssphäre“), im Alt-Sächsischen scio für „Wolke, Wolkenregion, Himmel“ sowie im Alt-Hochdeutschen scuwo. Im Alt-Englischen gibt es zudem scua und im Alt-Nordischen skuggi, was „Schatten“ bedeutet. Im Gotischen findet sich skuggwa für „Spiegel“. Die Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen und lautet *(s)keu-, was „bedecken, verbergen“ bedeutet.

Die Bedeutung „obere Regionen der Luft; Wolkenregion, Wind und Regen; der Himmel, das Firmament“ ist seit circa 1300 belegt. In diesem Sinne verdrängte es das einheimische Wort heofon (siehe heaven). Im Mittelenglischen konnte das Wort noch beide Bedeutungen haben, sowohl „Wolke“ als auch „Himmel“, wie zum Beispiel in the skies (um 1300), was ursprünglich „die Wolken“ bedeutete.

Sky-high für „so hoch wie der Himmel“ stammt aus dem Jahr 1812. Der optimistische Ausdruck the sky's the limit ist seit 1908 belegt. Sky-writing wurde 1922 populär. Sky-diving, also der Sport oder die Aktivität, aus einem Flugzeug zu springen und im freien Fall zu landen, bevor man mit dem Fallschirm auf dem Boden aufsetzt, ist seit 1959 belegt (sky-diver ab 1961; sky-dive als Verb ab 1965).

    Werbung

    Trends von " skyscraper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "skyscraper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of skyscraper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "skyscraper"
    Werbung