Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von slot
Herkunft und Geschichte von slot
slot(n.1)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „die Vertiefung an der Basis des Halses über dem Brustbein“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen esclot, was „Hufabdruck eines Rehs oder Pferdes“ bedeutet. Die Herkunft ist unklar, könnte aber aus dem Alt-Nordischen sloð für „Spur“ stammen (siehe sleuth). Diese anatomische Bedeutung findet sich in romantischen Texten und in Bezug auf Wunden oder Schläge; heute ist sie selten oder veraltet. Wie genau sich die Bedeutung entwickelte, ist unklar, möglicherweise entstand sie „durch die Ähnlichkeit der Jugularvertiefung des Brustbeins mit einem Hufabdruck“ [Middle English Compendium].
Die Bedeutung „schmale Öffnung, in die etwas anderes eingesetzt werden kann“ taucht in den 1520er Jahren auf. Die Vorstellung von „Öffnung in einer Maschine, in die eine Münze eingeführt wird“ stammt aus dem Jahr 1888 (slot machine, eine Maschine, die durch das Einwerfen einer Münze in einen Schlitz betrieben wird, ist ab 1891 belegt).
Die Bedeutung „Position in einer Liste, Platz in einem Zeitplan“ ist seit 1942 belegt. Der Ausdruck für „Mitte des (halbkreisförmigen) Redaktionstisches in einer Zeitung“, wo der leitende Redakteur sitzt, wird seit 1917 verwendet. Slot car ist seit 1966 belegt und bezieht sich auf den Schlitz, in dem das Miniaturauto fährt.
slot(n.2)
„Stange oder Riegel, um eine geschlossene Tür, ein geschlossenes Fenster usw. zu sichern“, frühes 14. Jahrhundert, aus dem Mittelniederländischen oder Mittelniederdeutschen slot, abgeleitet vom urgermanischen *slutila- (auch Quelle für Altnordisches slot, Althochdeutsches sluzzil, sloz, Deutsches Schloss „Riegel, Bolzen, Schloss, Burg“; Altfriessisches sletel, Altsächsisches slutil „Schlüssel“, Niederländisches slot „Bolzen, Schloss, Burg“).
Dies stammt vom urgermanischen *slut- „schließen“ (auch Quelle für Altfriessisches sluta, Niederländisches sluiten, Althochdeutsches sliozan, Deutsches schliessen „schließen, verriegeln, abschließen“), das vermutlich von der PIE-Wurzel *klau- „Haken“ stammt, auch „Nagel, Stift, Dorn“, da all diese Dinge in primitiven Strukturen als Schlösser oder Riegel verwendet wurden.
slot(v.1)
Im Jahr 1747 entstand das Verb „slot“, was so viel bedeutet wie „mit einem Schlitz versehen“ oder „Schlitze schneiden“, abgeleitet von slot (n.1). Die Bedeutung „eine Münze in einen Schlitz werfen“ entwickelte sich im Jahr 1888. Der bildliche Ausdruck „eine Position in einem bestimmten Slot einnehmen“ tauchte 1940 auf, während „etwas in einen Slot einordnen oder bestimmen“ erst 1966 gebräuchlich wurde. Die früheste Bedeutung im Englischen, die heute nicht mehr verwendet wird, war „einen Stich in die Basis des Halses versetzen“ (ca. 1400). Verwandte Begriffe sind: Slotted und slotting.
slot(v.2)
In den 1560er Jahren entstand die Bedeutung „eine Tür verriegeln“, abgeleitet von slot (Substantiv 2). Verwandte Begriffe sind: Slotted und slotting.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " slot "
"slot" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slot
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.