Werbung

Bedeutung von snakehead

Schlangenkopf; eine Art von fleischfressendem Süßwasserfisch aus Südostasien; eine Pflanze, die in Nordamerika medizinisch verwendet wird

Herkunft und Geschichte von snakehead

snakehead(n.)

Das Wort snake-head taucht bereits 1837 als Bezeichnung für eine nordamerikanische Pflanze auf, die medizinisch verwendet wird (auch bekannt als turtlehead; die Form snake's head ist seit 1735 belegt). Ab 1883 wird es außerdem für eine Art von fleischfressendem Süßwasserfisch aus Südostasien verwendet, abgeleitet von snake (n.) und head (n.). Im 19. Jahrhundert fand das Wort auch in der amerikanischen Eisenbahnsprache Verwendung, wo es Eisenbahnschienen bezeichnete, die sich lockern und hervorstehen, wodurch sie vorbeifahrende Wagen aufspießen oder entgleisen lassen können (1838).

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch hed, aus Altenglisch heafod "oberer Teil des Körpers," auch "oberes Ende eines Hanges," auch "Hauptperson, Anführer, Herrscher; Hauptstadt," aus Proto-Germanisch *haubid (auch Quelle von Alt-Sächsisch hobid, Alt-Nordisch hofuð, Alt-Friesisch haved, Mittel-Niederländisch hovet, Niederländisch hoofd, Alt-Hochdeutsch houbit, Deutsch Haupt, Gotisch haubiþ "Kopf"), aus PIE-Wurzel *kaput- "Kopf."

Moderne Schreibweise ist frühes 15. Jh., was damals einen langen Vokal darstellte (wie in heat) und nach der Ausspracheverschiebung blieb. Von gerundeten Spitzen von Pflanzen ab spätes 14. Jh. Die Bedeutung "Ursprung eines Flusses" ist mittleres 14. Jh. Die Bedeutung "Avers einer Münze" (die Seite mit dem Porträt) stammt aus den 1680er Jahren; die Bedeutung "Schaum auf einem Bierkrug" ist seit den 1540er Jahren belegt; die Bedeutung "Toilette" stammt aus dem Jahr 1748, basierend auf dem Standort der Mannschaftstoilette im Bug (oder head) eines Schiffs.

Synekdochische Verwendung für "Person" (wie in head count) ist seit dem späten 13. Jh. belegt; von Rindern usw. in diesem Sinne aus den 1510er Jahren. Als Höhenmaß für Personen, ab ca. 1300. Die Bedeutung "Drogenabhängiger" (normalerweise in einem Kompositum mit der bevorzugten Droge als erstem Element) stammt aus dem Jahr 1911.

Über over (one's) head "über das Verständnis hinaus" ist aus den 1620er Jahren. give head "Fellatio durchführen" stammt aus den 1950er Jahren. Der Ausdruck heads will roll "Menschen werden bestraft" (1930) übersetzt Adolf Hitler. Head case "exzentrische oder verrückte Person" stammt aus dem Jahr 1966. Head game "mentale Manipulation" ist seit 1972 belegt. put heads together "beraten" stammt aus dem späten 14. Jh.

Mittelhochdeutsch snake, „ein langer, gliedmaßenloser Reptil“, aus Altenglisch snaca, aus Urgermanisch *snakon (auch Quelle von Altnordisch snakr „Schlange“, Schwedisch snok, Deutsch Schnake „Ringelnatter“), von PIE-Wurzel *sneg- „kriechen, kriechendes Wesen“ (auch Quelle von Altirisch snaighim „kriechen“, Litauisch snakė „Schnecke“, Althochdeutsch snahhan „kriechen“). Im modernen Englisch ersetzt es allmählich serpent in der populären Verwendung.

Traditionell auf die britische Schlange angewendet, im Gegensatz zur giftigen adder. Ab dem 17. Jahrhundert auf verschiedene schlangenähnliche Geräte und Vorrichtungen angewendet. Snakes! als Ausruf stammt aus dem Jahr 1839.

Die Bedeutung „heimtückische Person“ ist seit den 1580er Jahren belegt (es wurde im frühen 15. Jahrhundert für Satan verwendet, und serpent sowie adder sind in diesem Sinne älter). Vergleiche Altkirchenslawisch gadu „Reptil“, gadinu „abscheulich, hassenswert“. Der Ruf der Schlange wurde nicht durch die Schöpfungsgeschichte in Genesis verbessert, aber die Vorstellung ist älter. Der Ausdruck snake in the grass „hinterhältige, intrigante, betrügerische Person“ übersetzt Vergils Latet anguis in herba [Ecl. III:93].

Snake eyes beim Craps-Spielen, „ein Wurf von zwei Einsen“ (der niedrigstmögliche Wurf), stammt aus dem Jahr 1919, daher die Verbindung mit Pech. Dies könnte snake-bitten, snake-bit „unglücklich“, belegt im Sportjargon von 1957 beeinflusst haben, was auch aus einer wörtlichen Bedeutung stammen könnte (belegt von 1807), vielleicht einen durch einen giftigen Biss Verdammten suggerierend.

Das Brettspiel Snakes and Ladders ist seit 1907 belegt. Snake charmer stammt aus dem Jahr 1813. Snake pit stammt aus dem Jahr 1883, als angeblicher primitiver Test von Wahrheit oder Mut; die bildliche Bedeutung stammt aus dem Jahr 1941. Snake dance ist von 1772 in Bezug auf eine Hopi-Zeremonie; von 1911 als Partytanz.

    Werbung

    Trends von " snakehead "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "snakehead" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of snakehead

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "snakehead"
    Werbung