Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von snap
Herkunft und Geschichte von snap
snap(n.)
In den 1550er Jahren, möglicherweise Ende des 15. Jahrhunderts, bezeichnete das Wort „snap“ (als Substantiv) einen schnellen, plötzlichen Biss oder Schnitt sowie ein eifriges Ergreifen. Dies könnte von dem Verb snap abgeleitet sein. Falls das Wort jedoch früher entstand, könnte es aus dem Niederländischen oder Niederdeutschen stammen, wo snappen „schnappen“ bedeutet. Diese Begriffe stehen wahrscheinlich in Verbindung mit dem Mittelniederdeutschen oder Mitteld Niederländischen snavel, was „Schnabel“ oder „Schnauze“ bedeutet. Der Sprachwissenschaftler Watkins vermutete, dass sie auf eine hypothetische germanische Wurzel *snu- zurückgehen, die mit der Nase in Verbindung steht und das plötzliche Einziehen von Luft nachahmt (ähnlich wie bei snout).
Die Bedeutung „schnelle Bewegung“ wurde in den 1630er Jahren belegt, während „etwas, das leicht zu erledigen ist“ erst 1877 nachgewiesen wurde. Der Sinn für „Knackigkeit“ oder „Prägnanz“ stammt aus dem amerikanischen Englisch von 1865 (im schottischen Englisch war es bereits 1790 als Adjektiv für „scharf“ oder „intelligent“ gebräuchlich). Die meteorologische Bedeutung „kurze oder plötzliche Wetterperiode“ (meist kalt) ist seit 1740 belegt. Der Begriff für „Verschluss oder Schnappverschluss eines Beutels“ (der mit einem knackenden Geräusch schließt) tauchte 1815 auf.
Der Name des Kartenspiels ist seit 1881 belegt und stammt von einem Ruf, der im Spiel verwendet wird. Die Bedeutung „fotografischer Schnappschuss“ wurde 1894 populär. Im amerikanischen Football bezeichnete „snap“ ab 1912 den Moment, in dem der Ball ins Spiel gebracht wird. Zuvor hieß es snap-back (1880), was auch die Bezeichnung für die Position des offensiven Zentrums war. Im Slang wurde snaps für „Handschellen“ um 1895 geprägt. Snap, Crackle and Pop, die Cartoonfiguren aus der Kellogg-Werbung für die Frühstücksflocken Rice Krispies, wurden 1940 eingeführt.
Als Adjektiv (seit 1790) wird „snap“ häufig verwendet, um eine sofortige Handlung zu kennzeichnen, wie in snap judgment (1841), was „Schnellurteil“ bedeutet.
snap(v.)
In den 1520er Jahren wurde das Wort im Zusammenhang mit Tieren verwendet, um auszudrücken, dass sie „schnell zubeißen“ (intransitiv). Es stammt entweder aus dem Niederländischen oder Niederdeutschen snappen „schnappen“ und könnte mit dem Mittelniederdeutschen oder Mitteld Niederländischen snavel „Schnabel“ verwandt sein. Laut Watkins könnte es auf eine hypothetische germanische Wurzel *snu- zurückgehen, die Wörter bildete, die mit der Nase zu tun haben, und die eine plötzliche Atembewegung nachahmen (siehe snout). Letztlich ist es also nachahmend. Vergleiche auch das frühere gnappen „mit den Zähnen schnappen“ (ca. 1300).
Die intransitive Bedeutung „plötzlich oder scharf brechen“ entwickelte sich um 1600. Der transitive Sinn „unerwartet mit einem Biss nehmen oder fangen“ stammt aus den 1560er Jahren; die Bedeutung „mit einem scharfen Geräusch schließen“ aus den 1570er Jahren.
Die Bedeutung „einrasten oder sich mit einem Knacken an Ort und Stelle bewegen“ ist seit 1793 belegt. Im weiteren Sinne von „etwas hastig oder eifrig tun“ ist sie seit 1798 nachweisbar. Die Bedeutung „ein Sofortbild machen“ stammt aus dem Jahr 1890. Der Begriff aus dem amerikanischen Fußball ist seit 1887 belegt (siehe das Substantiv).
Die Wendung snap at „scharf oder schroff ansprechen“ stammt aus den 1570er Jahren. Die Verwendung von snap im psychologischen Sinne von „plötzlich die Kontrolle, Gelassenheit oder den Verstand verlieren“ ist aus den 1970er Jahren bekannt. Verwandte Formen sind Snapped; snapping.
Im Zusammenhang mit dem Geräusch, das man mit Fingern und Handfläche erzeugt, taucht es in den 1670er Jahren auf (snap with one's fingers). Die Redewendung snap out of it „sein Verhalten plötzlich ändern“ ist seit 1907 belegt. Die snapping turtle, eine große, gefräßige Süßwasserschildkröte aus den USA, wird seit 1784 so genannt, wegen ihres kräftigen Bisses. Snap-brim (Adjektiv) in Bezug auf eine bestimmte Hutart ist seit 1928 belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " snap "
"snap" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of snap
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.