Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von so long
Herkunft und Geschichte von so long
so long(interj.)
Der Abschiedsgruß, 1860, unbekannter Herkunft, möglicherweise aus einem deutschen Idiom (vergleiche den deutschen Abschiedsgruß adieu so lange, dessen voller Sinn wahrscheinlich so etwas wie „Lebewohl, während wir getrennt sind“ ist); oder vielleicht aus dem Hebräischen shalom (über Jiddisch sholom beeinflusst). Einige haben Ähnlichkeiten mit skandinavischen Abschiedsformeln bemerkt, wie dem norwegischen Adjø så lenge, Farvel så lenge, Mor'n så lenge, wörtlich „Tschüss so lange, Auf Wiedersehen so lange, Morgen so lange“; und dem schwedischen Hej så länge „Auf Wiedersehen für jetzt“, wobei så länge „für jetzt“ ist und laut schwedischen Quellen seit 1850 belegt ist, mit einer Bedeutung ähnlich der deutschen Wendung. Etymologische Quellen scheinen eher auf einen deutschen Ursprung hinzuweisen. Das Adverb so long „so lange“ stammt aus dem späten Altenglischen (swa lange); siehe so.
Frühere Vermutungen, es könnte sich um eine Verfälschung eines südpazifischen arabischen salaam durch Seeleute handeln, sind heute nicht mehr überzeugend. Das „Dictionary of American Slang“ fügt der Liste möglicher Ursprünge auch das irische slán „sicher“ hinzu, das angeblich als Abschiedsgruß verwendet wird.
Der Ausdruck scheint zeitgleich in Amerika, Großbritannien und vielleicht Kanada aufgetaucht zu sein, ursprünglich unter den unteren Klassen. Der erste belegte Gebrauch findet sich im Titel und im Text des letzten Gedichts in Whitmans „Leaves of Grass“ in der Ausgabe von 1860.
An unknown sphere, more real than I dream'd, more direct, darts awakening rays about me — So long!
Remember my words — I may again return,
I love you — I depart from materials;
I am as one disembodied, triumphant, dead.
Eine unbekannte Sphäre, realer als ich träumte, direkter, wirft erweckende Strahlen um mich herum — So lange!
Erinnere dich an meine Worte — ich könnte zurückkehren,
Ich liebe dich — ich verlasse das Materielle;
Ich bin wie einer, der entkörperlicht, triumphierend, tot ist.
Whitmans Freund und Bewunderer William Sloane Kennedy schrieb 1923:
The salutation of parting — 'So long!' — was, I believe, until recent years, unintelligible to the majority of persons in America, especially in the interior, and to members of the middle and professional classes. I had never heard of it until I read it in Leaves of Grass, but since then have quite often heard it used by the laboring class and other classes in New England cities. Walt wrote to me, defining 'so long' thus: "A salutation of departure, greatly used among sailors, sports, & prostitutes — the sense of it is 'Till we meet again,' — conveying an inference that somehow they will doubtless so meet, sooner or later." ... It is evidently about equivalent to our 'See you later.' The phrase is reported as used by farm laborers near Banff, Scotland. In Canada it is frequently heard; 'and its use is not entirely confined to the vulgar.' It is in common use among the working classes of Liverpool and among sailors at Newcastle-upon-Tyne, and in Dorsetshire. ... The expression is now (1923) often used by the literary and artistic classes.
Der Abschiedsgruß — „So lange!“ — war, glaube ich, bis vor wenigen Jahren für die Mehrheit der Menschen in Amerika, besonders im Landesinneren und in den mittleren und höheren Schichten, unverständlich. Ich hatte nie davon gehört, bis ich es in „Leaves of Grass“ las, aber seitdem habe ich es ziemlich oft von der Arbeiterklasse und anderen Schichten in den Städten Neuenglands gehört. Walt erklärte mir „so long“ so: „Ein Abschiedsgruß, der unter Seeleuten, Sportlern und Prostituierten weit verbreitet ist — der Sinn ist ‚Bis wir uns wiedersehen‘ — was impliziert, dass sie sich irgendwie, früher oder später, wieder treffen werden.“ ... Es ist offensichtlich etwa gleichbedeutend mit unserem „Bis später.“ Der Ausdruck wird berichtet, dass er von Landarbeitern in der Nähe von Banff, Schottland, verwendet wird. In Kanada hört man ihn häufig; „und seine Verwendung beschränkt sich nicht ganz auf das Volkstümliche.“ Er ist unter den Arbeitern in Liverpool und unter Seeleuten in Newcastle upon Tyne und in Dorsetshire weit verbreitet. ... Der Ausdruck wird jetzt (1923) auch oft von literarischen und künstlerischen Kreisen verwendet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " so long "
"so long" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of so long
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.