Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von such
Herkunft und Geschichte von such
such(adj., pron.)
„von dieser Art, von ähnlicher Art oder ähnlichem Grad“, als Pronomen „so eine Person oder Sache“, um 1200, swich, aus dem Altenglischen swylc, swilc „genauso, wie, in ähnlicher Weise; als ob, gleichsam; so einer, er“ (Pronomen und Adjektiv). Dies stammt von einem urgermanischen Kompositum *swalikaz „so geformt“, abgeleitet von *swa „so“ (siehe so) + *likan „Form“, das im Altenglischen zu gelic „ähnlich“ führte (siehe like (adj.)).
Das urgeschichtliche Kompositum ist auch die Wurzel für das Alt-Sächsische sulik, Alt-Nordische slikr, Alt-Friesische selik, Mittel-Niederländische selc, Niederländische zulk, Alt-Hochdeutsche sulih, Deutsche solch und Gotische swaleiks.
Umgangssprachlich wird suchlike „von der zuvor erwähnten Art; dergleichen“ (frühes 15. Jahrhundert, swich-lik) verwendet und ist pleonastisch. Im Mittelenglischen gab es auch das Adjektiv-Pronomen suchkin und suchwise „von solcher Art“ (beide aus dem späten 14. Jahrhundert). No such thing „überhaupt nicht, gar nichts“ ist aus den 1530er Jahren.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " such "
"such" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of such
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.