Werbung

Bedeutung von sore

schmerzhaft; Wunde; Geschwür

Herkunft und Geschichte von sore

sore(adj.)

Im Mittelenglischen sore, abgeleitet vom Altenglischen sar, was so viel wie „schmerzhaft, traurig, verwundend“ bedeutet. Die Bedeutung wurde durch das Altnordische sarr („verwundet, schmerzhaft“) beeinflusst. Ursprünglich stammt es aus dem Urgermanischen *sairaz, was „leidend, krank“ bedeutete. Diese Wurzel findet sich auch im Altfriesischen sar („schmerzhaft“), im Mittelniederländischen seer und im modernen Niederländischen zeer („sore, ache“), im Althochdeutschen ser („schmerzhaft“) sowie im Gotischen sair („Schmerz, Trauer, Mühsal“). Möglicherweise geht es auf eine indogermanische Wurzel *sai- zurück, die „Leiden“ bedeutet und auch im Altirischen saeth („Schmerz, Krankheit“) vorkommt. Verwandt sind die Begriffe Sorely und soreness.

Die umgangssprachliche Bedeutung „wütend, gereizt“ taucht erstmals 1738 auf. Die adverbiale Verwendung, die „schmerzhaft, so dass sie körperliche Schmerzen oder Verletzungen verursacht“ beschreibt (wie in sore afraid), stammt aus dem Altenglischen sare, ist jedoch weitgehend verschwunden und wurde durch sorely ersetzt. Dennoch lebt die adverbiale Form im modernen deutschen Pendant sehr weiter, das heute „sehr“ bedeutet.

sore(n.)

Im Mittelenglischen sore, abgeleitet vom Altenglischen sar, was „körperlicher Schmerz oder Verletzung, Wunde; Krankheit, Leiden; Zustand des Schmerzes oder Leidens“ bedeutet. Es stammt von der Wurzel des sore (Adjektiv). Heute wird es hauptsächlich für Geschwüre, Abszesse, Blasen und Stellen verwendet, an denen die Haut schmerzhaft wund ist – eine Bedeutung, die bereits im späten Altenglischen zu finden ist. Im Alt- und Mittelenglischen konnte es auch für seelischen Schmerz stehen. Zum Vergleich: Im Altsächsischen heißt es ser (Schmerz, Wunde), im Mittelniederländischen seer, im modernen Niederländischen zeer, im Althochdeutschen ser, im Altnordischen sar und im Gotischen sair.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutet sarlice „schmerzlich, traurig, bitter, schmerzhaft“. Siehe auch sore (Adjektiv) + -ly (2).

"Gangrän verursacht durch Anämie aufgrund anhaltenden Drucks," 1833, abgeleitet von bed (n.) + sore (n.). Eine Art Geschwür, das Personen betreffen kann, die lange bettlägerig sind und sich nicht bewegen können.

Werbung

Trends von " sore "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sore" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sore

Werbung
Trends
Werbung