Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von spurn
Herkunft und Geschichte von spurn
spurn(v.)
Im Mittelenglischen spurnen, abgeleitet vom Altenglischen spurnan, was so viel wie „wegtreten“, „gegen etwas treten“ oder „zurückdrängen“ bedeutet – typischerweise mit dem Fuß (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Es konnte auch „mit Verachtung ablehnen“, „verachten“ oder „geringschätzen“ bedeuten. Der Begriff stammt aus dem Urgermanischen *spurnon, das auch im Altseeländischen und Althochdeutschen als spurnan, im Altfriesischen als spurna und im Altnordischen als sporna überliefert ist und ebenfalls „treten“ oder „mit den Füßen vertreiben“ bedeutet. Die Wurzel des Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *spere- zurück, die „Knöchel“ bedeutet und auch im Mittelniederländischen spoor für „Tierpfad“, im Griechischen sphyron für „Knöchel“, im Lateinischen spernere für „ablehnen, verachten“, im Sanskrit sphurati für „tritt“ und im Mittelirischen seir für „Ferse“ vorkommt. Verwandte Begriffe sind Spurned und spurning.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " spurn "
"spurn" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spurn
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.