Werbung

Bedeutung von sputative

spuckend; übertrieben spuckend; spuckfreudig

Herkunft und Geschichte von sputative

sputative(adj.)

"neigung zu übermäßigem Spucken," 1630er Jahre, mit -ive + Stamm des Lateinischen sputare "ausspucken, anspucken," ein Derivat von spuere "spucken" (siehe spew (v.)).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bedeutete speuen so viel wie „erbrechen, hochwürgen, ausspucken oder abhusten“ und wurde auch bildlich verwendet. Es stammt aus dem Altenglischen spiwan, was „speien, spucken“ bedeutet, und geht zurück auf das Urgermanische *spiewan-. Ähnliche Wörter finden sich im Altsächsischen spiwan, Altnordischen spyja, Altfriesischen spiwa, Mittelniederländischen spijen, Niederländischen spuwen, Althochdeutschen spiwan, Deutschen speien und Gotischen spiewan, alle mit der Bedeutung „spucken“. Wahrscheinlich hat es einen imitativen Ursprung, ähnlich wie das Lateinische spuere oder das Griechische ptuein (Dorisch psyttein). Auch im Altkirchenslawischen pljuja, Russischen plevati und Litauischen spiauti finden sich verwandte Begriffe.

Im Altenglischen kam speowan oder spiwian als schwaches Verb vor, wobei die schwache Form im Mittelenglischen überhandnahm. Die allgemeine Bedeutung „ausstoßen oder abgeben, als würde man erbrechen“, entwickelte sich bis in die 1590er Jahre. Der intransitive Gebrauch setzte sich in den 1660er Jahren durch. Verwandte Formen sind Spewed und spewing.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    "sputative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sputative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sputative"
    Werbung