Werbung

Bedeutung von squat

hocken; kauern; kurz und dick

Herkunft und Geschichte von squat

squat(v.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde squatten verwendet, um „zerdrücken, plattmachen“ zu bedeuten, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Anfang des 15. Jahrhunderts bedeutete es „auf den Fersen kauern“ und stammt aus dem Altfranzösischen esquatir oder escatir, was so viel wie „zusammenpressen, niederdrücken, plattlegen, zerdrücken“ bedeutet. Diese Wörter setzen sich zusammen aus es-, was „hinaus“ bedeutet (siehe ex-), und quatir, das „niederdrücken, plattmachen“ heißt. Letzteres stammt aus dem Vulgärlateinischen *coactire, was „zusammenpressen, zwingen“ bedeutet, und geht zurück auf das lateinische coactus, das das Partizip Perfekt von cogere ist und „zwingen, gerinnen lassen, sammeln“ bedeutet (siehe cogent). Die Bedeutung „sich ohne Titel oder Recht auf einem Grundstück niederlassen“ entwickelte sich um 1800 (vergleiche squatter). Verwandte Formen sind Squatted und squatting.

squat(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert, „auf den Fersen hockend, in einer hockenden Position“, abgeleitet von squat (Verb). Die Bedeutung „kurz, dick“ entwickelte sich in den 1620er Jahren.

squat(n.)

Um 1400 entstand die Bedeutung „ein Stoß, ein schwerer Fall“, abgeleitet von squat (Verb). Die Bedeutung „Körperhaltung einer Person, die hockt“, entwickelte sich in den 1570er Jahren; die von „Hocken“ (insbesondere zum Stuhlgang) stammt aus den 1580er Jahren. Der umgangssprachliche Begriff für „nichts“ ist seit 1934 belegt, wahrscheinlich als Anspielung auf den Stuhlgang. Die Bedeutung im Gewichtheben kam 1954 hinzu.

Verknüpfte Einträge

„Überzeugendes Einverständnis oder Überzeugung“, 1650er Jahre, aus dem Französischen cogent „notwendig, dringend“ (14. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen cogentem (im Nominativ cogens), dem Partizip Präsens von cogere „gerinnen lassen; zwingen; sammeln“, wörtlich „zusammen treiben“, aus der assimilierten Form von com „zusammen“ (siehe co-) + agere „in Bewegung setzen, antreiben, vorantreiben; tun, ausführen“ (aus der PIE-Wurzel *ag- „treiben, herausziehen oder -bewegen, bewegen“). Verwandt: Cogently.

„Ansiedler, der Land ohne rechtlichen Titel besetzt“, 1788, abgeleitetes Substantiv von squat (Verb); in Bezug auf Bettler oder Obdachlose, die in unbewohnten Gebäuden leben, ist es seit 1880 belegt. Das so besetzte Eigentum wird als squattage (1862) bezeichnet; wenn die Besetzer sozialen oder politischen Einfluss gewinnen, werden sie als squattocracy (1846) bezeichnet.

Werbung

Trends von " squat "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"squat" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of squat

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "squat"
Werbung