Werbung

Herkunft und Geschichte von sthenic

sthenic(adj.)

in der Pathologie, "stark, robust, gekennzeichnet durch Energie der Funktion," 1787, aus dem Mittellateinischen sthenicus, aus dem Griechischen sthenos "Stärke, Macht," dessen Ursprung ungewiss ist, vielleicht aus der PIE-Wurzel *segh- "haben, halten," im Sinne von "Standhaftigkeit, Zähigkeit."

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „halten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: Antioch; asseverate; asthenia; asthenosphere; cachectic; cachexia; calisthenics; cathexis; entelechy; eunuch; epoch; hectic; Hector; ischemia; myasthenia; neurasthenia; Ophiuchus; persevere; schema; schematic; scheme; scholar; scholastic; school (n.1) „Lernort“; severe; severity; Siegfried.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit sahate „er meistert, überwindet“, sahah „Macht, Sieg“; im Avestischen hazah „Macht, Sieg“; im Griechischen skhema „Gestalt, Erscheinung, die Natur einer Sache“, verwandt mit skhein „erhalten, bekommen“, ekhein „haben, halten; sich in einem bestimmten Zustand befinden“; im Gotischen sigis, Althochdeutschen sigu, Altnordischen sigr, Altenglischen sige „Sieg“.

    Werbung

    "sthenic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sthenic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sthenic"
    Werbung