Werbung

Bedeutung von strap-hanger

Pendler; Fahrgast ohne Sitzplatz; Stehplatzfahrer

Herkunft und Geschichte von strap-hanger

strap-hanger(n.)

Das Wort straphanger, was so viel wie „Fahrer in einer Straßenbahn, Hochbahn, Bus oder U-Bahn“ bedeutet, tauchte 1901 auf. Es setzt sich zusammen aus strap (Nomen) und hanger. Ursprünglich bezog es sich auf die hängenden Riemen, die in Fahrzeugen eingebaut sind und von Fahrgästen ohne Sitzplatz zur Stabilität gehalten werden sollten. Diese Bedeutung ist bereits seit 1861 belegt. Das Verb strap-hang wurde erstmals 1908 nachgewiesen.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert: „jemand, der etwas aufhängt“, insbesondere „Henker“. Später auch „jemand, der Bilder für eine Ausstellung auswählt“. Es handelt sich um ein Agentennomen, das von hang (Verb) abgeleitet ist. Die Bedeutung „etwas, das hängt“ taucht im späten 15. Jahrhundert auf. Die Bedeutung „Ding, von dem etwas hängt“, stammt aus den 1690er Jahren. Die Bedeutung „Schlaufe oder Riemen in einem Kleidungsstück, um es an einem Haken aufzuhängen“, stammt aus den 1680er Jahren; bei Holz- oder Drahtkleider- oder Kleiderbügeln spricht man seit 1873 davon. Hanger-on ist aus den 1540er Jahren überliefert.

In den 1610er Jahren bezeichnete es „eine schmale Lederband“, abgeleitet von einer schottischen und/oder maritimen Variante von strope, was so viel wie „Schlaufe oder Riemen an einem Geschirr“ (Mitte des 14. Jahrhunderts) bedeutet. Dieses Wort stammt wahrscheinlich aus dem Altfranzösischen estrop für „Riemen“, welches wiederum aus dem Lateinischen stroppus für „Riemen, Band“ stammt. Letztlich könnte es (vielleicht über das Etruskische) aus dem Griechischen strophos für „gedrehtes Band; eine Schnur, ein Seil“ abgeleitet sein, das von strephein für „drehen“ kommt (siehe strepto-).

Das Altenglische stropp und das Niederländische strop für „Halfter“ wurden ebenfalls aus dem Lateinischen entlehnt. Es ist möglich, dass das altenglische Wort die Grundlage für das moderne bildete. Im Allgemeinen wird ein Riemen für mechanische Zwecke verwendet. Ab den 1570er Jahren bezeichnete es ein „langes, schmales Stück Eisen oder anderes Metall“. Speziell als Instrument zum Auspeitschen wurde es ab 1710 verwendet. Die umgangssprachliche Bedeutung „Kredit“ stammt aus dem Jahr 1828.

    Werbung

    Trends von " strap-hanger "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "strap-hanger" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strap-hanger

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "strap-hanger"
    Werbung