Werbung

Bedeutung von strapless

tragefrei; ohne Träger; ohne Riemen

Herkunft und Geschichte von strapless

strapless(adj.)

1824 für Schuhe, 1839 für Hosen, 1920 für Kleider, 1931 für BHs, abgeleitet von strap (Substantiv) + -less.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete es „eine schmale Lederband“, abgeleitet von einer schottischen und/oder maritimen Variante von strope, was so viel wie „Schlaufe oder Riemen an einem Geschirr“ (Mitte des 14. Jahrhunderts) bedeutet. Dieses Wort stammt wahrscheinlich aus dem Altfranzösischen estrop für „Riemen“, welches wiederum aus dem Lateinischen stroppus für „Riemen, Band“ stammt. Letztlich könnte es (vielleicht über das Etruskische) aus dem Griechischen strophos für „gedrehtes Band; eine Schnur, ein Seil“ abgeleitet sein, das von strephein für „drehen“ kommt (siehe strepto-).

Das Altenglische stropp und das Niederländische strop für „Halfter“ wurden ebenfalls aus dem Lateinischen entlehnt. Es ist möglich, dass das altenglische Wort die Grundlage für das moderne bildete. Im Allgemeinen wird ein Riemen für mechanische Zwecke verwendet. Ab den 1570er Jahren bezeichnete es ein „langes, schmales Stück Eisen oder anderes Metall“. Speziell als Instrument zum Auspeitschen wurde es ab 1710 verwendet. Die umgangssprachliche Bedeutung „Kredit“ stammt aus dem Jahr 1828.

Das Wortbildungselement bedeutet „mangelnd, kann nicht sein, ist nicht“ und stammt aus dem Altenglischen -leas. Es leitet sich von leas ab, was so viel wie „frei (von), devoid (of), falsch, vorgetäuscht“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *lausaz (Verwandte: Niederländisch -loos, Deutsch -los „-less“, Altnordisch lauss „locker, frei, vakant, zügellos“, Mittelniederländisch los, Deutsch los „locker, frei“, Gotisch laus „leer, eitel“). Der Wortstamm geht auf die indogermanische Wurzel *leu- zurück, die „lockern, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet. Verwandt sind die Begriffe loose und lease.

    Werbung

    Trends von " strapless "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "strapless" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strapless

    Werbung
    Trends
    Werbung