Werbung

Bedeutung von stressful

stressig; belastend; anstrengend

Herkunft und Geschichte von stressful

stressful(adj.)

„gekennzeichnet durch oder begleitet von Stress“, in jeglichem Sinne, 1846, abgeleitet von stress (Substantiv) + -ful. Verwandt: Stressfully; stressfulness. Das seltene stressless (1885) wird in der Linguistik und Prosodie verwendet und bedeutet „unbetont, in der Aussprache nicht betont“.

Verknüpfte Einträge

um 1300, stresse, "Not, Widrigkeit; einschränkende oder zwingende Kraft oder Druck, Zwang;" die ursprünglichen Bedeutungen sind größtenteils archaisch oder obsolet. Das Wort ist teilweise eine Verkürzung von distress (n.) und stammt teilweise aus dem Altfranzösischen estrece "Enge, Unterdrückung," aus dem Vulgärlateinischen *strictia, vom Lateinischen strictus "eng, komprimiert, zusammengezogen," Partizip Perfekt von stringere "straff ziehen" (siehe strain (v.)).

Die Bedeutung "physischer Druck auf ein Materialobjekt" stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. In der Mechanik, "Kraft, die auf oder in einem Körper wirkt und dazu neigt, ihn zu verformen," 1855 (Rankine), aber von anderen zu Beginn mit pressure, strain und deformation verwechselt.

In this paper the word strain will be used to denote the change of volume and figure constituting the deviation of a molecule of a solid from that condition which it preserves when free from the action of external forces ; and the word stress will be used to denote the force, or combination of forces, which such a molecule exerts in tending to recover its free condition, and which, for a state of equilibrium, is equal and opposite to the combination of external forces applied to it. [William John MacQuorn Rankine, "On Axes of Elasticity and Crystalline Forms," 1855]
In diesem Papier wird das Wort strain verwendet, um die Veränderung von Volumen und Gestalt zu bezeichnen, die die Abweichung eines Moleküls eines Festkörpers von dem Zustand darstellt, den es bewahrt, wenn es nicht der Einwirkung äußerer Kräfte ausgesetzt ist; und das Wort stress wird verwendet, um die Kraft oder Kombination von Kräften zu bezeichnen, die ein solches Molekül ausübt, um seinen freien Zustand wiederherzustellen, und die, im Gleichgewichtszustand, gleich und entgegengesetzt zu der Kombination äußerer Kräfte ist, die auf es angewendet werden. [William John MacQuorn Rankine, "On Axes of Elasticity and Crystalline Forms," 1855]

Die bildliche Bedeutung "Gewicht, Bedeutung, Betonung" stammt aus den 1650er Jahren, möglicherweise aus der Vorstellung von "einem Testdruck, Druck, der auf etwas ausgeübt wird, indem man sich auf es verlässt." In Bezug auf die relative Lautstärke der sprachlichen Äußerung von Wörtern oder Silben, 1749. Der rein psychologische Sinn in Bezug auf eine Ursache der Angst ist 1955 belegt.

Das Wortbildungselement, das an Substantive (und im modernen Englisch an Verbstämme) angehängt wird, bedeutet „voll von, habend, gekennzeichnet durch“ und auch „Menge oder Volumen, das enthalten ist“ (handful, bellyful). Es stammt aus dem Altenglischen -full, -ful, was sich von full (Adjektiv) ableitet. Ursprünglich war es ein eigenständiges Wort, das sich mit einem vorangegangenen Substantiv verbunden hat, um ein Suffix zu bilden. Verwandt ist es mit dem Deutschen -voll, dem Altnordischen -fullr und dem Dänischen -fuld. Die meisten englischen -ful-Adjektive hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl eine passive Bedeutung („voll von x“) als auch eine aktive („verursacht x; voller Gelegenheiten für x“).

Im Altenglischen und Mittelenglischen war es eher selten, da full viel häufiger am Anfang eines Wortes stand. Beispiele aus dem Altenglischen sind fulbrecan („verstoßen“), fulslean („vollständig töten“), fulripod („reif“). Im Mittelenglischen gab es Wörter wie ful-comen („einen Zustand erreichen, eine Wahrheit erkennen“), ful-lasting („Haltbarkeit“), ful-thriven („vollständig, perfekt“) und viele andere.

    Werbung

    Trends von " stressful "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stressful" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stressful

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stressful"
    Werbung