Werbung

Bedeutung von suzerain

Lehnsherr; Oberherr; souveräner Herrscher

Herkunft und Geschichte von suzerain

suzerain(n.)

„Souverän, Herrscher, Feudalherr oder Baron“ – so wurde das Wort 1807 verwendet, suzereign, abgeleitet aus dem Französischen suzerain (14. Jahrhundert, im Altfranzösischen suserain). Es handelt sich um ein Substantiv, das aus einem Adjektiv gebildet wurde und „souverän, aber nicht absolut“ bedeutet. Dieses leitet sich von dem Adverb sus ab, was „oben, darüber“ bedeutet. Es folgt dem Muster von soverain (siehe sovereign (adj.)). Das altfranzösische sus stammt aus dem Vulgärlatein *susum und geht zurück auf das Lateinische sursum, was „aufwärts, oben“ bedeutet. Es ist eine Verkürzung von subversum, abgeleitet von subvertere, was so viel wie „umdrehen, stürzen, overthrow“ bedeutet (siehe subvert). Die feminine Form lautet suzeraine (1880).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert wurde das Wort für Personen verwendet, um "groß, überlegen, überlegen" zu beschreiben. Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es "die höchste Macht innehabend". Es stammt aus dem Altfranzösischen soverain, was "höchster, oberster, Chef" bedeutet, und geht auf das Vulgärlateinische *superanus zurück, was "Haupt-, Oberhaupt" heißt. Diese Form ist auch die Wurzel für das spanische soberano und das italienische soprano. Im Lateinischen bedeutet super "über" und stammt von der indogermanischen Wurzel *uper ab, die "über" bedeutet. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch für Heilmittel oder Medikamente verwendet, um deren "hohe Wirksamkeit" zu beschreiben.

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort subverten verwendet, um „auslöschen, zerstören, stürzen, umwerfen“ zu beschreiben – Bedeutungen, die heute weitgehend veraltet sind. Es konnte auch allgemein „stören, umkippen“ (einen Zustand, eine Ordnung usw.) bedeuten. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen subvertir, was „stürzen, zerstören“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Alternativ könnte es auch direkt aus dem Lateinischen subvertere abgeleitet sein, was „umdrehen, umwerfen, stürzen“ bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus sub, was „unter“ bedeutet (siehe sub-), und vertere, was „drehen, zurückdrehen, gedreht werden; umwandeln, verwandeln, übersetzen; verändert werden“ bedeutet. Letzteres stammt von der indoeuropäischen Wurzel *wer- (2), die „drehen, biegen“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Subverted und subverting.

Ende des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort suserente auf, was so viel wie "Oberhoheit" bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen suserenete, was die "Amtspflichten oder Jurisdiktion eines Lehnsherrn" bezeichnete (im modernen Französisch suzeraineté). Der Begriff leitet sich von suserain ab (siehe auch suzerain). Die heutige Bedeutung, also die "Stellung, den Rang, die Würde oder die Macht eines Lehnsherrn" (nachweisbar ab 1823), könnte eine erneute Übernahme sein. In den ersten etwa 20 Jahren wurde es im Englischen wahrscheinlich noch wie ein französisches Wort behandelt.

    Werbung

    Trends von " suzerain "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "suzerain" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of suzerain

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "suzerain"
    Werbung