Werbung

Bedeutung von swan

Schwan; großer, schwimmender Vogel mit langem Hals; bekannt für seine Anmut und weiße Federn

Herkunft und Geschichte von swan

swan(n.)

Der Schwan ist ein großer, schwimmender Vogel mit webbed Füßen, der im Wasser majestätisch und anmutig wirkt. Er ist bekannt für seinen langen Hals und sein weißes Gefieder. Das Wort stammt aus dem Altenglischen swan, was „Schwan“ bedeutet, und geht auf das Urgermanische *swanaz zurück, was so viel wie „Sänger“ heißt. Diese Wurzel findet sich auch im Altsächsischen swan, Altnordischen svanr, Dänischen svane, Schwedischen svan, Mittelniederländischen swane, Niederländischen zwaan, Althochdeutschen swan und im modernen Deutschen Schwan. Wahrscheinlich bedeutet es also „der singende Vogel“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *swen-, die „Geräusch machen“ bedeutet. In diesem Sinne könnte es mit dem altenglischen geswin für „Melodie, Lied“ und swinsian für „Melodie machen“ verwandt sein.

In der klassischen Mythologie galt der Schwan als heilig für Apollo und Venus. Der alteuropäische Mythos von der swan-maiden, der Schwanenfrau, wurde von Mythographen ab 1829 so genannt, inspiriert vom Deutschen. Der Begriff Swan dive für den Schwanen-Tauchgang taucht erstmals 1898 auf. Swanherd, also „jemand, der sich um Schwäne kümmert“, ist aus dem späten 15. Jahrhundert überliefert. Swannage (aus dem späten 14. Jahrhundert) bezeichnete eine Gebühr für das Recht, Schwäne zu halten.

Verknüpfte Einträge

um 1600, "das Daunen- oder Untergefieder eines Schwans," verwendet als Verzierungen für Kleidungsstücke usw., später für Puderquasten, vom Genitiv von swan (n.) + down (n.1). Im 19. Jahrhundert erweitert auf feine, weiche, dicke Stoffe.

in Bezug auf Teile oder Objekte, die dem gebogenen Hals eines Schwans ähneln, ab den 1680er Jahren, von swan (n.) + neck (n.).

Werbung

Trends von " swan "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"swan" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of swan

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "swan"
Werbung