Werbung

Bedeutung von syllogism

Schlussfolgerung; logische Argumentation; Deduktion

Herkunft und Geschichte von syllogism

syllogism(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff silogisme auf, der eine „logische Formel, bestehend aus zwei Prämissen und einer Schlussfolgerung“, bezeichnet. Er stammt aus dem Altfranzösischen silogisme, was so viel wie „ein Syllogismus, ein scholastisches Argument, das auf einer Formel oder einem Beweis basiert“ bedeutet (13. Jahrhundert, im modernen Französisch syllogisme). Direkt entlehnt wurde er aus dem Lateinischen syllogismus, das wiederum aus dem Griechischen syllogismos stammt und ursprünglich „Schlussfolgerung, Folgerung; Berechnung, Rechnerei“ bedeutete. Dieses griechische Wort leitet sich ab von syllogizesthai, was so viel heißt wie „im Geist zusammenbringen, berechnen, zu einem Schluss kommen“ – wörtlich also „gemeinsam denken“. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von syn- (was „zusammen“ bedeutet; siehe syn-) und logizesthai, was „überlegen, zählen“ bedeutet. Letzteres stammt von logos ab, was „eine Rechnung, einen Grund“ bezeichnet (siehe Logos).

Die klassische Schreibweise mit -y- wurde um 1520 wiederhergestellt. Das Verb syllogize, was „mit Syllogismen argumentieren“ bedeutet, ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt. Es stammt aus dem Altfranzösischen silogiser und dem Mittellateinischen syllogizare. Verwandte Begriffe sind Syllogized und syllogizing.

Verknüpfte Einträge

1580er Jahre, "das göttliche Wort, die zweite Person der christlichen Dreifaltigkeit," aus dem Griechischen logos "Wort, Sprache, Aussage, Diskurs," auch "eine Berechnung, Rechnung," auch "Vernunft, Urteil, Verständnis," aus dem PIE *log-o-, suffigierte Form der Wurzel *leg- (1) "sammeln, versammeln," mit Derivaten, die "sprechen" bedeuten, im Sinne von "Worte auswählen." Das griechische Wort wurde von den Neu-Platonikern in metaphysischen und theologischen Sinnesarten verwendet, die sowohl "Vernunft" als auch "Wort" betrafen, und später von den Schriftstellern des Neuen Testaments aufgegriffen.

„bezüglich oder bestehend aus einem Syllogismus“, Mitte des 15. Jahrhunderts, silogistik, aus dem Lateinischen syllogisticus oder direkt aus dem Griechischen syllogistikos, abgeleitet von syllogizesthai (siehe syllogism). Verwandt: Syllogistical; syllogistically.

Werbung

Trends von " syllogism "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"syllogism" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of syllogism

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "syllogism"
Werbung