Werbung

Bedeutung von syllable

Silbe; Lautgruppe, die zusammen ausgesprochen wird; Teil eines Wortes

Herkunft und Geschichte von syllable

syllable(n.)

„Vokallaut, der mit einem einzigen Artikulationsaufwand erzeugt wird“, Ende des 14. Jahrhunderts, sillable, aus dem anglo-französischen sillable, einer Abwandlung des altfranzösischen silabe „Silbe“ (12. Jh., modernes Französisch syllabe), aus dem Lateinischen syllaba, aus dem Griechischen syllabē „das, was zusammengehalten wird; eine Silbe, mehrere Laute oder Buchstaben, die zusammengefasst sind“, etymologisch also „das Zusammennehmen“ von Buchstaben.

Dies stammt von syllambanein „zusammennehmen oder -stellen, sammeln, versammeln“, aus der assimilierten Form von syn- „zusammen“ (siehe syn-) + dem Stamm von lambanein „nehmen“ (siehe lemma). Das uneigentliche -le scheint durch Analogie zu participle und principle entstanden zu sein.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde der Begriff in der Mathematik geprägt und stammt aus dem Griechischen lemma (Plural lemmata), was so viel wie „etwas Empfangenes oder Genommenes“, „ein Argument“ oder „etwas, das als gegeben angenommen wird“ bedeutet. Dieser Begriff leitet sich von der Wurzel lambanein ab, was „nehmen“ bedeutet, und gehört zur indogermanischen Wurzel *(s)lagw-, die „ergreifen“ oder „nehmen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit mit labhate und rabhate („ergreift“), im Altenglischen læccan („ergreifen, packen“), im Griechischen lazomai („ich nehme, packe“), im Altkirchenslawischen leca („fangen, fangen“) und im Litauischen lobis („Besitz, Reichtum“). Eine verwandte Form ist Lemmatical.

„bestehend aus oder enthaltend sieben Silben“, 1735, aus dem Spätlateinischen heptasyllabus, abgeleitet vom Griechischen heptasyllabos „aus sieben Silben“, zusammengesetzt aus hepta (siehe seven) + syllabē „Silbe“ (siehe syllable). Das Substantiv heptasyllable „Versmaß aus sieben Silben“ ist seit 1757 belegt. Es war ein beliebtes Versmaß bei den Dichtern des 17. Jahrhunderts. In Abwechslung mit Acht-Silben-Versen könnte es als katalektischer Achtheber betrachtet werden.

Werbung

Trends von " syllable "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"syllable" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of syllable

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "syllable"
Werbung