Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von sylph
Herkunft und Geschichte von sylph
sylph(n.)
In den 1650er Jahren entstand das Wort „Sylphe“, was so viel wie „Luftgeist“ bedeutet. Es stammt aus dem modernen Latein sylphes (Plural), das im 16. Jahrhundert von Paracelsus geprägt wurde. Ursprünglich bezog es sich auf jede Art von Geist, die in der Luft lebt, und wurde als sterblich, aber seelenlos beschrieben. Paracelsus schien das Wort willkürlich erfunden zu haben, doch vielleicht steckt eine Anspielung auf das lateinische silva (Wald) und das griechische nymph (Nymphe) dahinter, oder auf das griechische silphe (eine Art Käfer). Einige französische Etymologen wie Littré vermuten sogar einen gallischen Ursprung.
Das Century Dictionary bemerkt dazu, dass „für Okkultisten und Scharlatane wie Paracelsus Wörter, die mit -y- geschrieben werden, griechischer und überzeugender wirken“. Die Idee selbst könnte von den Luftgeistern aus dem Kabbalismus inspiriert sein.
Die Bedeutung „graziöses Mädchen“ wurde erstmals 1838 belegt, basierend auf der Vorstellung von „schlanker Figur und leichtem, luftigen Bewegungsstil“ [OED, 2. Auflage, Druckausgabe, 1989]. Verwandte Begriffe sind Sylphic und sylphish.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " sylph "
"sylph" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sylph
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.