Werbung

Bedeutung von syndicalism

Gewerkschaftsbewegung; Übertragung des Eigentums an Produktionsmitteln an Arbeiter; allgemeiner Streik

Herkunft und Geschichte von syndicalism

syndicalism(n.)

Im Jahr 1907 wurde der Begriff aus dem Französischen syndicalisme übernommen, was so viel wie „Bewegung zur Übertragung des Eigentums an Produktions- und Vertriebsmitteln auf die Industriearbeiter“ bedeutet. Er leitet sich von syndical ab, was „von einer Gewerkschaft“ heißt, und von syndic, was „Hauptvertreter“ bedeutet (siehe syndic). Die Hauptwaffe dieser Bewegung war der Generalstreik.

"Syndicalism" is in France the new, all-absorbing form of Labor's conflict with Capital. Its growth has been so rapid that its gravity is not appreciated abroad. This year, even more than last, the strikes and other "direct action," which it has combined, have upset the industrial life of the country, and forced the attention of Parliament and Government. [The Nation, June 20, 1907]
„Syndikalismus“ ist in Frankreich die neue, alles umfassende Form des Konflikts zwischen Arbeit und Kapital. Sein Wachstum war so rasant, dass seine Bedeutung im Ausland oft nicht erkannt wird. In diesem Jahr, noch mehr als im letzten, haben die Streiks und andere Formen der „direkten Aktion“, die der Syndikalismus vereint, das industrielle Leben des Landes durcheinandergebracht und die Aufmerksamkeit von Parlament und Regierung auf sich gezogen. [The Nation, 20. Juni 1907]

Verknüpfte Einträge

um 1600, "ein ziviler Magistrat," insbesondere in Genf, aus dem Französischen syndic "Hauptvertreter" (14. Jh.), verwandt mit Spanisch sindico, Italienisch sindaco, aus dem Spätlateinischen syndicus "Vertreter einer Gruppe oder Stadt," aus dem Griechischen syndikos "öffentlicher Anwalt," als Adjektiv, "gemeinsam gehörend an," von syn- "zusammen" (siehe syn-) + dikē "Urteil, Gerechtigkeit, Brauch, Sitte" (siehe Eurydice).

Die Bedeutung "akkreditierter Vertreter einer Universität oder anderen Körperschaft" ist um 1600. Verwandt: Syndical.

In Geneva the syndic was the chief magistrate. Almost all the companies in Paris, the university, etc., had their syndics. The University of Cambridge has its syndics, committees of the senate, forming permanent or occasional syndicates. [Century Dictionary]
In Genf war der Syndic der Hauptmagistrat. Fast alle Gesellschaften in Paris, die Universität usw. hatten ihre Syndics. Die Universität Cambridge hat ihre Syndics, Ausschüsse des Senats, die permanente oder gelegentliche Syndikate bilden. [Century Dictionary]

Also anarchosyndicalist, ab 1899, von anarcho-, der Kombinationsform von anarchist (Adjektiv) + syndicalist (siehe syndicalism). Auch anarchist syndicalist (1907). Verwandt: Anarcho-syndicalism.

    Werbung

    Trends von " syndicalism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "syndicalism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of syndicalism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "syndicalism"
    Werbung