Werbung

Bedeutung von syndicate

Vereinigung; Syndikat; Interessengemeinschaft

Herkunft und Geschichte von syndicate

syndicate(n.)

In den 1620er Jahren wurde der Begriff für einen „Rat oder eine Vertretung von Mitgliedern“ verwendet. Er stammt aus dem Französischen syndicat (15. Jahrhundert) und leitet sich von syndic ab, was so viel wie „Vertreter einer Körperschaft“ bedeutet (siehe syndic). Das Suffix -at (siehe -ate (1)) wurde angehängt.

Die Bedeutung „Vereinigung von Kapitalisten oder Unternehmen zur Durchführung eines kommerziellen Vorhabens“ entwickelte sich bis 1865. Der Begriff für „Verband von Verlegern, die Artikel für eine gleichzeitige Veröffentlichung in mehreren Zeitungen erwerben“ kam 1889 auf. Als Synonym für „organisierte Kriminalität, die Mafia“ wurde er erstmals 1929 im amerikanischen Englisch verwendet.

syndicate(v.)

Im Jahr 1889 entstand der Ausdruck „sich zu einem Syndikat zusammenschließen“, insbesondere im kapitalistischen Kontext, abgeleitet von syndicate (Substantiv). In der Verlagsbranche bedeutet es seit 1889 „zum gleichzeitigen Druckverkauf anbieten“. Zuvor hatte es die Bedeutung „beurteilen, zensieren“ (1610er Jahre), was aus dem Mittellateinischen syndicatus stammt, dem Partizip Perfekt von syndicare. Verwandte Begriffe sind Syndicated und syndicating.

Verknüpfte Einträge

um 1600, "ein ziviler Magistrat," insbesondere in Genf, aus dem Französischen syndic "Hauptvertreter" (14. Jh.), verwandt mit Spanisch sindico, Italienisch sindaco, aus dem Spätlateinischen syndicus "Vertreter einer Gruppe oder Stadt," aus dem Griechischen syndikos "öffentlicher Anwalt," als Adjektiv, "gemeinsam gehörend an," von syn- "zusammen" (siehe syn-) + dikē "Urteil, Gerechtigkeit, Brauch, Sitte" (siehe Eurydice).

Die Bedeutung "akkreditierter Vertreter einer Universität oder anderen Körperschaft" ist um 1600. Verwandt: Syndical.

In Geneva the syndic was the chief magistrate. Almost all the companies in Paris, the university, etc., had their syndics. The University of Cambridge has its syndics, committees of the senate, forming permanent or occasional syndicates. [Century Dictionary]
In Genf war der Syndic der Hauptmagistrat. Fast alle Gesellschaften in Paris, die Universität usw. hatten ihre Syndics. Die Universität Cambridge hat ihre Syndics, Ausschüsse des Senats, die permanente oder gelegentliche Syndikate bilden. [Century Dictionary]

1887 entstand das Wort im Sinne von „Handlung oder Prozess der Bildung eines Syndikats“ und leitet sich ab von syndicate (Substantiv) plus -ion. Die Bedeutung „Veröffentlichung, Ausstrahlung oder Eigentum durch ein Syndikat“ ist seit 1925 belegt.

Das Wortbildungselement wird verwendet, um Substantive aus lateinischen Wörtern zu bilden, die auf -atus, -atum enden (wie estate, primate, senate). Diejenigen, die über das Französische ins Englische kamen, trugen oft die Endung -at, aber nach etwa 1400 wurde ein -e hinzugefügt, um den langen Vokal anzuzeigen. Das Suffix kann auch Adjektive kennzeichnen, die aus lateinischen Partizipien der Vergangenheit in -atus, -ata gebildet werden (wie desolate, moderate, separate); auch diese wurden im Mittelenglischen oft als -at übernommen, mit einem -e, das nach etwa 1400 angefügt wurde.

    Werbung

    Trends von " syndicate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "syndicate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of syndicate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "syndicate"
    Werbung