Werbung

Bedeutung von treacle

Heilmittel; Antidot; Sirup

Herkunft und Geschichte von treacle

treacle(n.)

Um 1300, triacle, eine medizinische Verbindung aus verschiedenen Zutaten, die früher gegen Infektionen oder als Gegenmittel gegen Gift, insbesondere von Schlangenbissen, verwendet wurde. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen triacle, was „Gegenmittel, Heilmittel gegen Schlangenbisse“ bedeutet (um 1200), und geht zurück auf das Vulgärlateinische *triacula, abgeleitet vom Lateinischen theriaca. Dies wiederum stammt aus dem Griechischen thēriakē (antidotos), was so viel wie „(Gegenmittel gegen) giftige Wildtiere“ bedeutet, und leitet sich von der weiblichen Form thēriakos „von einem Wildtier“ ab, die von thērion „Wildtier“ kommt, einem Diminutiv von thēr (Genitiv thēros) „Wildtier“ (aus der PIE-Wurzel *ghwer- „wildes Tier“). Daher entwickelte sich die allgemeinere Bedeutung „Heilmittel, Allheilmittel“ (in den 1540er Jahren), obwohl die älteren Bedeutungen heute veraltet oder obsolet sind.

Die Bedeutung „Melasse“ ist seit den 1690er Jahren belegt, insbesondere für ein unkrystallisiertes Sirupprodukt in der Zuckerraffinerie, das angeblich so genannt wird wegen seiner Ähnlichkeit oder der vermeintlichen heilenden Eigenschaften des Raffinerieprodukts. Bereits 1731 wurde das Wort verwendet, um eine zuckerhaltige Flüssigkeit zu beschreiben, die aus „eindickten Säften oder Abkochungen“ (Century Dictionary) von Birke oder Zuckerahorn besteht. Bildlich wurde es ab 1771 für alles Übermäßig Süße oder Kitschig-Sentimentale verwendet.

Verwandt: Treacly „bestehend aus oder ähnlich wie Melasse, süß und zähflüssig.“ Ein mittelenglisches treacler, triacler (aus dem Altfranzösischen triaclier) bezeichnete einen Verkäufer oder Hersteller von Heilmitteln.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „wildes Tier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: baluchitherium; feral; ferine; ferocious; ferocity; fierce; ther-; Theropoda; treacle.

Er könnte auch die Quelle sein für: Latein ferus „wild, gezähmtlos“; Griechisch thēr, Altkirchenslawisch zveri, Litauisch žvėris „wildes Tier“.

    Werbung

    Trends von " treacle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "treacle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of treacle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "treacle"
    Werbung