Werbung

Bedeutung von truly

wirklich; treu; ehrlich

Herkunft und Geschichte von truly

truly(adv.)

Im Mittelenglischen treuli, was so viel bedeutet wie „in Treue zu Freunden oder zur Nation; mit Beständigkeit zu einem Geliebten“. Es setzt sich zusammen aus true (Adjektiv) und -ly (1). Alternativ könnte es auch vom Altenglischen treowlice stammen, was „treu, loyal“ bedeutet und sich von treowe ableitet. Eine ähnliche Wortbildung findet sich im Niederländischen treuwelijk, im Deutschen getreulich und im Schwedischen troligen.

Um 1300 wurde es verwendet, um „gemäß einem Versprechen oder einer Pflicht; ehrenhaft“ auszudrücken. Später, im späten 14. Jahrhundert, erhielt es die Bedeutung von „in Wirklichkeit; genau, präzise“. Die Kombination Well and truly ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Die Formulierung Yours truly, die man vor einer Unterschrift am Ende eines Briefes findet, ist seit 1788 nachgewiesen und stammt vermutlich aus früheren, ausführlicheren Wendungen.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen treu, abgeleitet vom Altenglischen triewe (Westsachsen) und treowe (Mercian), was so viel wie „treu, vertrauenswürdig, ehrlich, beständig in der Einhaltung von Versprechen, Freunden usw.“ bedeutet.

Man nimmt an, dass es sich aus dem Urgermanischen *treuwaz entwickelt hat, was „guten Glauben habend oder charakterisiert durch guten Glauben“ bedeutet. Diese Wurzel ist auch in anderen Sprachen zu finden, wie im Altfriesischen triuwi, Niederländischen getrouw, Althochdeutschen gatriuwu, Deutschen treu, Altnordischen tryggr, Dänischen tryg und Gotischen triggws (alle „treu, zuverlässig“) belegt. Laut Watkins stammt dieses Wort seinerseits von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *deru- ab, die „fest, stabil, standhaft sein“ bedeutet. Vergleiche auch trig, trow und trust (Substantiv).

Die Bedeutung „übereinstimmend mit der Wahrheit, dem tatsächlichen Zustand entsprechend, nicht falsch oder irreführend“ ist seit etwa 1200 belegt. Die Bedeutung „echt, authentisch, der Beschreibung entsprechend, nicht gefälscht“ taucht im späten 14. Jahrhundert auf.

Ab etwa 1400 wird es auch im Sinne von „gesetzlich oder gerecht“ verwendet, wie in true heir (wahrer Erbe). Die Bedeutung „genau, präzise, einem bestimmten Standard oder Original entsprechend“ (wie in true north, true to the original) ist seit den 1540er Jahren belegt. In der Biologie wird es ab den 1570er Jahren verwendet, um „einem Typ, einer Norm oder einem Standard der Struktur entsprechend“ zu beschreiben.

In Bezug auf Artefakte bedeutet es ab dem späten 15. Jahrhundert „genau passend oder geformt“. Bei Zielen usw. wird es ab 1801 im Sinne von „gerade auf das Ziel, genau“ verwendet, wahrscheinlich aus der früheren Bedeutung „sicher, unfehlbar“ (ca. 1200) abgeleitet. Als Adverb taucht es im frühen 13. Jahrhundert auf und leitet sich vom Adjektiv ab.

True-born (Adjektiv) für „von echtem Geblüt, durch Geburt das Recht auf einen Titel habend“ ist seit den 1590er Jahren belegt; true-bred stammt ebenfalls aus den 1590er Jahren. Der Ausdruck come true (für Träume usw.) ist seit 1819 belegt. Für true blue siehe blue (Adjektiv 1). True-penny als „ehrlicher Kerl“ ist seit den 1580er Jahren belegt.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven und bedeutet „Eigenschaften von, in der Form oder Natur von“ (manly, lordly), sowie „angemessen für, passend, geeignet für“ (bodily, earthly, daily). Es hat sich unregelmäßig aus dem Altenglischen -lic entwickelt, das wiederum aus dem Urgermanischen *-liko- stammt (im Altfriesischen -lik, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -lih, im Deutschen -lich, im Altnordischen -ligr). Es steht in Beziehung zu *likom-, was „Erscheinung, Form“ bedeutet (im Altenglischen lich für „Leichnam, Körper“; siehe lich, das ein Verwandter ist; vergleiche auch like (Adj.), mit dem es identisch ist).

    Werbung

    Trends von " truly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "truly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of truly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "truly"
    Werbung