Werbung

Bedeutung von truffle

Trüffel; essbarer unterirdischer Pilz; Schokoladenpraline

Herkunft und Geschichte von truffle

truffle(n.)

Es handelt sich um eine Art essbaren unterirdischen Pilzes, der in den 1590er Jahren seinen Weg ins Englische fand. Der Begriff stammt aus dem Französischen trufle (14. Jahrhundert) und weist ein unetymologisches -l- auf, vermutlich über das Altprovenzalische trufa, das aus dem Spätlateinischen tufera (Plural) hervorgegangen ist. Dieses wiederum ist verwandt mit dem lateinischen tuber, was „essbare Wurzel“ bedeutet. Eine andere Theorie, die im Century Dictionary zu finden ist, verweist auf das italienische tartuffo (Mailänder tartuffel), was „Kartoffel“ bedeutet und angeblich von terræ tuber stammt. Im Jahr 1926 wurde der Begriff dann auf pulverisierte, runde Schokoladenprodukte ausgeweitet, die den Trüffeln ähneln.

Ein Vergleich mit Tartuffe ist interessant. Im Mittelenglischen gab es das Wort truferie (frühes 15. Jahrhundert), das „Stück Unsinn, etwas von geringer Bedeutung“ bedeutete und aus dem Altfranzösischen stammt.

Verknüpfte Einträge

„Vortäuscher from Religiosität, religiöser Heuchler“, 1670er Jahre, abgeleitet vom Namen der Hauptfigur in der gleichnamigen Komödie von Molière (1664). Der Begriff stammt offenbar aus dem Altfranzösischen tartuffe, was „Trüffel“ bedeutet (siehe truffle). Möglicherweise wurde er gewählt, um die Verbergung in Tartuffes Heuchelei anzudeuten, oder „in Anspielung auf die Vorstellung, dass Trüffel ein krankhaftes Produkt der Erde seien“ [New International Encyclopedia, 1905]. Es wird gesagt, dass Tartufo der Name eines heuchlerischen Charakters in der italienischen Komödie war.

*teuə-, auch *teu-, ist eine protoindoeuropäische Wurzel, die „anschwellend“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: butter; contumely; creosote; intumescence; intumescent; protuberance; protuberant; psychosomatic; somato-; -some (3) „Körper, der Körper“; soteriology; Tartuffe; thigh; thimble; thousand; thole (n.); thumb; tumescent; tumid; tumor; truffle; tuber; tuberculosis; tumult; tyrosine.

Sie könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Avestisch tuma „Fett“; Griechisch tylos „Hornhaut, Klumpen“; Lateinisch tumere „anschwillen“, tumidus „geschwollen“, tumor „eine Schwellung“; Litauisch tukti „dick werden“; Litauisch taukas, Altkirchenslawisch tuku, Russisch tuku „Tierfett“; Altirisch ton „Hinterteil“.

    Werbung

    Trends von " truffle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "truffle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of truffle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "truffle"
    Werbung